Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.04.2025
19:08 Uhr

Massenproteste in Dublin: Conor McGregor führt Bewegung gegen unkontrollierte Zuwanderung an

In der irischen Hauptstadt Dublin haben sich am vergangenen Samstag tausende Menschen zu einer der größten Demonstrationen der jüngeren Geschichte zusammengefunden. Im Mittelpunkt der Proteste stand die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen Einwanderungspolitik der irischen Regierung. Besonders bemerkenswert: UFC-Legende Conor McGregor stellte sich demonstrativ an die Spitze der Bewegung.

McGregor: "Gemeinsam erheben wir uns"

Der international bekannte Mixed Martial Arts-Kämpfer ließ es sich nicht nehmen, seine Unterstützung für die Demonstration am Parnell Square persönlich zu bekunden. In einem emotionalen Statement auf der Plattform X verkündete McGregor: "Gemeinsam erheben wir uns. Gemeinsam werden wir siegen. Gott segne uns alle. Gott segne Irland." Diese Worte unterstreichen eindrucksvoll, wie sehr sich der Kampfsportler mit den Sorgen seiner Landsleute identifiziert.

Massive Kritik an der irischen Regierung

Bereits während eines Besuchs im Weißen Haus zum St. Patrick's Day hatte McGregor kein Blatt vor den Mund genommen. Er warf der irischen Regierung vor, ein "illegales Einwanderungsgeschäft" zu betreiben und die Stimmen des irischen Volkes zu ignorieren. "Unser Geld wird für Probleme im Ausland ausgegeben, die nichts mit dem irischen Volk zu tun haben", kritisierte der UFC-Star scharf. Diese Worte scheinen den Nerv vieler Iren getroffen zu haben.

Beeindruckende Demonstration der Volksmacht

Die Zahlen sprechen für sich: Während lokale Medien von "mehreren tausend" Teilnehmern berichten, zeigen Drohnenaufnahmen und Videobeweise in sozialen Medien eine weitaus größere Menschenmenge. Einige Beobachter sprechen sogar von mehr als 100.000 Teilnehmern - eine der größten Protestkundgebungen, die Irland je gesehen hat.

Ein Weckruf für Europa?

Die Massenproteste in Dublin könnten sich als Wendepunkt in der europäischen Migrationsdebatte erweisen. Sie zeigen deutlich, dass die Bevölkerung nicht länger bereit ist, eine Politik der unkontrollierten Zuwanderung stillschweigend hinzunehmen. McGregors offene Konfrontation mit der "instabilen globalistischen liberalen Elite in Brüssel" findet offensichtlich breite Unterstützung in der Bevölkerung.

Die friedlichen aber bestimmten Proteste in Dublin senden ein klares Signal: Die Bürger fordern ihre demokratischen Rechte ein und verlangen eine Migrationspolitik, die sich an den Interessen der einheimischen Bevölkerung orientiert. Die Bewegung um McGregor könnte der Auftakt zu einem fundamentalen Umdenken in der europäischen Einwanderungspolitik sein.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“