
Lauterbach verliert die Fassung: Peinlicher Auftritt bei Markus Lanz
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lieferte sich am Donnerstagabend im ZDF einen denkwürdigen Schlagabtausch mit Moderator Markus Lanz. Was als sachliche Diskussion über die Corona-Politik begann, artete in einen minutenlangen Monolog des Ministers aus, der seine umstrittenen Aussagen aus der Pandemiezeit zu rechtfertigen versuchte.
Verzweifelter Verteidigungsversuch der Corona-Politik
Sichtlich angespannt und mit wachsender Nervosität versuchte Lauterbach, seine höchst umstrittenen Äußerungen während der Corona-Krise zu verteidigen. Besonders der Begriff der "Killervariante", den er damals prägte und der für massive Verunsicherung in der Bevölkerung sorgte, stand im Mittelpunkt der Kritik. Der Minister, der sich zunehmend in die Enge getrieben fühlte, wich den direkten Fragen aus und flüchtete sich in einen ausschweifenden Monolog.
Lanz platzt der Kragen
Der ZDF-Moderator, bekannt für seine hartnäckige Fragetechnik, konnte sich angesichts dieser Ausweichmanöver kaum noch zurückhalten. Mit deutlich vernehmbarem Schnauben und sichtbarer Empörung unterbrach er schließlich Lauterbachs Redeschwall. Besonders störte sich Lanz an dem Versuch des Ministers, kritische Nachfragen als "Fake-News-Schleuder" abzutun.
Die gescheiterte "ehrliche Aufarbeitung"
Besonders pikant: Ausgerechnet Lauterbach, der während der Pandemie regelmäßig mit drastischen Warnungen und teilweise überzogenen Prognosen für Schlagzeilen sorgte, forderte nun eine "ehrliche Aufarbeitung" der Corona-Politik. Diese solle sich jedoch nicht an "misslungenen Äußerungen orientieren" - ein durchsichtiger Versuch, die eigene Verantwortung für die damalige Panikmache zu relativieren.
Hochkarätige Experten als stumme Zeugen
Die anwesenden Experten, darunter der CDU-Politiker Hendrik Streeck, Epidemiologe Alexander Kekulé, Virologe Jonas Schmidt-Chanasit und die Medizinethikerin Alena Buyx, wurden zu unfreiwilligen Zeugen dieses bemerkenswerten Auftritts. Ihre Expertise wurde durch Lauterbachs Monolog zeitweise komplett in den Hintergrund gedrängt.
Ein Minister auf verlorenem Posten
Der Auftritt des Bundesgesundheitsministers offenbart einmal mehr die Schwierigkeiten der aktuellen Regierung, sich kritischen Fragen zu stellen und vergangene Fehlentscheidungen einzugestehen. Stattdessen werden Rechtfertigungsversuche und Ablenkungsmanöver bemüht - eine Strategie, die bei einem erfahrenen Moderator wie Markus Lanz zum Scheitern verurteilt ist.
Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von fragwürdigen Auftritten von Regierungsmitgliedern, die das zunehmend gestörte Verhältnis zwischen Politik und Öffentlichkeit widerspiegeln. Die Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, warum während der Corona-Krise teilweise überzogene Maßnahmen getroffen wurden - und wer dafür die Verantwortung trägt.
- Themen:
- #SPD

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik