Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
14:04 Uhr

Kirchentag verkommt zur Bühne linksgrüner Ideologie

Der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover offenbart einmal mehr die zunehmende Entfremdung der evangelischen Kirche von ihrer eigentlichen Bestimmung. Statt sich auf christliche Werte und die Verkündigung des Evangeliums zu konzentrieren, dominieren gesellschaftspolitische Modethemen das Programm.

Zwischen Klimakrise und Genderideologie

Mit Veranstaltungen wie "Queer in der Klimakrise" und Workshops zum "Empowerment für BIPoC/PoC-Kinder" zeigt sich deutlich, wohin die Reise geht. Die evangelische Kirche scheint sich mehr und mehr von ihrer Kernaufgabe zu entfernen und stattdessen als Plattform für linkspolitische Agenden zu fungieren. Selbst Ex-Kanzlerin Angela Merkel nutzte ihre Bibelarbeit vorrangig dazu, über Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu referieren.

Fragwürdige Ausgrenzung statt christlicher Nächstenliebe

Besonders kritisch zu sehen ist ein Workshop, der sich "ausschließlich an Black, Indigenous und Kinder of Color" richtet. Eine derartige Segregation steht im krassen Widerspruch zur christlichen Botschaft der Nächstenliebe und Einheit aller Menschen vor Gott. Die Veranstalter waren nicht einmal bereit, die genaue Zielgruppe zu definieren oder sich den kritischen Fragen zu stellen.

Politik statt Glauben

Die neue CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner trifft den Nagel auf den Kopf, wenn sie den Kirchen vorwirft, sich zunehmend wie eine NGO zu verhalten. Statt geistlicher Orientierung dominieren zeitgeistige Themen wie Gender, Klima und Diversität. Ein junger Student verkündet gar, das Tempolimit sei "christlich geboten" - eine Aussage, die die Verwirrung der Werte exemplarisch aufzeigt.

Selbstüberhöhung statt Demut

Die Teilnehmer sprechen permanent von "multiplen Krisen" und überhöhen dabei die Bedeutung der Gegenwart in einer fast schon grotesken Weise. Vergessen werden dabei die wahrhaft existenziellen Krisen der Vergangenheit wie der Dreißigjährige Krieg oder die verheerenden Hungersnöte des 19. Jahrhunderts.

Ein Lichtblick in der Dreifaltigkeitskirche

Immerhin gibt es auch noch Momente echter christlicher Spiritualität: In der Dreifaltigkeitskirche sorgen traditionelle Kirchenmusik und jahrhundertealte Architektur für jene Atmosphäre, die man von einem Kirchentag eigentlich erwarten würde. Doch diese Momente bleiben die Ausnahme in einem von politischer Agenda geprägten Programm.

Die evangelische Kirche täte gut daran, sich wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben zu besinnen: die Verkündigung des Evangeliums und die seelsorgerische Betreuung ihrer Gemeinden. Die zunehmende Politisierung und der Aktivismus drohen die Institution ihrer Glaubwürdigkeit zu berauben und entfremden sie zusehends von der Mitte der Gesellschaft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“