Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
04:52 Uhr

Goldreserven überholen erstmals seit drei Jahrzehnten die US-Staatsbestände – Ein historischer Wendepunkt

Ein bemerkenswertes Ereignis erschüttert die globalen Finanzmärkte: Zum ersten Mal seit über 30 Jahren haben die weltweiten offiziellen Goldreserven die Bestände des US-Finanzministeriums übertroffen. Diese Entwicklung markiert einen historischen Wendepunkt, der die schwindende Dominanz des US-Dollars und das wachsende Misstrauen gegenüber dem Fiat-Geldsystem offenbart.

Zentralbanken erst am Anfang ihrer Gold-Kaufwelle

Tavi Costa, Partner und Makrostratege bei Crescat Capital, sieht in den aktuellen Goldkäufen der Zentralbanken erst den Beginn einer gewaltigen Umschichtung. Seine Prognose lässt aufhorchen: Die Notenbanken könnten ihre Goldbestände auf bis zu 80 Prozent ihrer offiziellen Reserven aufstocken. Was das für den Goldpreis bedeutet? Costa rechnet mit Kursen, die ein Vielfaches des aktuellen Niveaus erreichen werden.

Die Gründe für diese dramatische Entwicklung liegen auf der Hand: Die weltweite Staatsverschuldung wächst in einem Tempo, das jede Nachhaltigkeit vermissen lässt. Besonders die USA stehen mit ihren ausufernden Leistungsbilanz- und Haushaltsdefiziten im Fokus. Diese fiskalische Verantwortungslosigkeit gefährdet zunehmend die Rolle des Greenbacks als Weltreservewährung.

Der überbewertete Dollar vor dem Fall

Costa bringt es auf den Punkt: Die Vereinigten Staaten stehen vor einem historisch einmaligen Dilemma. Der US-Dollar sei im Vergleich zu anderen Fiat-Währungen massiv überbewertet – eine unhaltbare Situation angesichts der fundamentalen Schwächen. Die einzige Möglichkeit, die Rekordverschuldung in den Griff zu bekommen, sehe er in einer deutlichen Erhöhung der Inflation. Dies würde unweigerlich zu einer weiteren Abwertung des Dollars führen.

Bisher waren es hauptsächlich die Schwellenländer, die ihre Goldreserven aufstockten. Doch Costa erwartet, dass bei anhaltender Dollar-Schwäche auch die Zentralbanken der Industrieländer verstärkt in den Markt eintreten werden. Ein Szenario, das die Nachfrage nach dem gelben Metall noch einmal deutlich befeuern dürfte.

Gold bleibt trotz Rekordpreisen attraktiv

Selbst bei einem Goldpreis von 3.500 Dollar je Unze sieht der Experte das Edelmetall als langfristig attraktiven Vermögenswert. Kurzfristig könnten die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank bis zum Jahresende für zusätzliche Impulse sorgen. Doch Costa mahnt Anleger, den Fokus auf langfristige Anlagen zu richten – eine Strategie, die sich gerade in Zeiten monetärer Experimente bewährt.

Die aktuelle Entwicklung bestätigt eindrucksvoll, was kritische Beobachter seit Jahren prognostizieren: Das Vertrauen in das rein auf Schulden basierende Fiat-Geldsystem schwindet zusehends. Während Politiker weiterhin Geld drucken und Schulden anhäufen, stimmen die Zentralbanken mit ihren Füßen ab – und kaufen Gold. Diese stille Revolution in den Tresoren der Notenbanken sendet ein unmissverständliches Signal: Die Ära der ungedeckten Papierwährungen neigt sich ihrem Ende zu.

Ein Weckruf für private Anleger

Was die Zentralbanken vormachen, sollte auch für Privatanleger ein Weckruf sein. In Zeiten, in denen die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz trotz gegenteiliger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und die Inflation weiter anheizt, bieten physische Edelmetalle einen bewährten Schutz. Gold und Silber haben über Jahrtausende ihre Kaufkraft erhalten – im Gegensatz zu jeder Papierwährung, die je existierte.

Die Tatsache, dass erstmals seit drei Jahrzehnten die globalen Goldreserven die US-Bestände übersteigen, ist mehr als eine statistische Kuriosität. Es ist ein Paradigmenwechsel, der die tektonischen Verschiebungen im globalen Währungssystem widerspiegelt. Anleger, die diese Zeichen der Zeit erkennen und entsprechend handeln, dürften langfristig zu den Gewinnern gehören.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen