Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2025
16:14 Uhr

EU-Vermögensüberwachung: Neue Superbehörde AMLA greift nach dem Eigentum der Bürger

Die Europäische Union treibt den Aufbau eines lückenlosen Vermögensregisters mit Hochdruck voran. Ab 2028 soll die neue EU-Behörde gegen Geldwäsche (AMLA) mit Sitz in Frankfurt am Main ihre Arbeit aufnehmen. Was offiziell als Instrument zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verkauft wird, könnte sich als trojanisches Pferd für eine noch nie dagewesene Vermögenskontrolle der EU-Bürger entpuppen.

Totale Transparenz: Kein Vermögenswert soll verborgen bleiben

Die Pläne der EU-Kommission sind weitreichend: Sämtliche Vermögenswerte natürlicher und juristischer Personen sollen zentral erfasst und kontrolliert werden. Das betrifft nicht nur Bankkonten und deren Bewegungen der letzten fünf Jahre, sondern auch Aktien, Unternehmensanteile, Anleihen und sogar Kryptowährungen. Selbst private Vermögensgegenstände ab einem Wert von 200.000 Euro sollen in das Register aufgenommen werden.

Drakonische Strafen und weitreichende Befugnisse

Die AMLA wird mit erheblichen Machtbefugnissen ausgestattet. Bei Verstößen gegen die Meldepflicht kann sie Strafen von mindestens einer Million Euro verhängen - bei Banken sogar mindestens zehn Millionen Euro. Noch besorgniserregender: Die Behörde erhält die Kompetenz, Konten zu sperren, Überweisungen zu blockieren und Hausdurchsuchungen zu veranlassen.

Die schleichende Enteignungsgefahr

Besonders alarmierend ist die geplante Verschärfung der Vermögenseinziehung. Künftig sollen "verdächtige Vermögensgegenstände" deutlich leichter konfisziert werden können. Die schwarz-rote Koalition plant hierzu ein "administratives Vermögensermittlungsverfahren" - ein bürokratischer Euphemismus für erweiterte staatliche Enteignungsmöglichkeiten.

Warnung vor historischen Parallelen

Die Pläne erinnern fatal an Vorschläge des IWF während der Finanzkrise 2008/2009, als eine einmalige Vermögensabgabe von zehn Prozent ins Spiel gebracht wurde. Mit dem neuen Vermögensregister würde die technische Infrastruktur für solche Zwangsmaßnahmen geschaffen.

Wie Sie sich vor den drohenden Entwicklungen schützen können und welche weiteren Schritte die EU zur totalen Vermögenskontrolle plant, erfahren Sie in unserem ausführlichen Hintergrundbericht zum EU-Vermögensregister 2025.

Die systematische Erfassung sämtlicher Vermögenswerte durch die AMLA markiert einen beispiellosen Eingriff in die finanzielle Privatsphäre der EU-Bürger. Unter dem Deckmantel der Geldwäschebekämpfung entsteht ein Kontrollinstrument von historischer Dimension.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“