
Enthüllt: US-Militär führte Schattenkrieg gegen Russland von deutschem Boden aus
Eine brisante Enthüllung der New York Times lässt die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt in einem völlig neuen Licht erscheinen. Was bisher als reine "Unterstützung" deklariert wurde, entpuppt sich nun als aktive Kriegsbeteiligung - orchestriert von deutschem Boden aus. Die Clay-Kaserne in Wiesbaden diente dabei als geheime Schaltzentrale für die amerikanisch-ukrainische Militärkooperation.
Tiefgreifende Verstrickung der USA in den Ukraine-Konflikt
Die Enthüllungen zeichnen das Bild einer deutlich engeren Verflechtung der USA in den Ukraine-Konflikt als bisher bekannt. In der hessischen Landeshauptstadt arbeiteten amerikanische und ukrainische Offiziere Hand in Hand an Strategien, die Russlands militärische Überlegenheit neutralisieren sollten. Ein ausgeklügeltes Geheimdienstnetzwerk lieferte präzise Zieldaten direkt an die ukrainische Front - eine Vorgehensweise, die völkerrechtliche Fragen aufwirft.
Tägliche Zielvorgaben aus Wiesbaden
Besonders brisant: Jeden Morgen legten US-Offiziere die Angriffsziele für die ukrainischen Streitkräfte fest. Diese umfassten nicht nur militärische Einheiten und Ausrüstung, sondern auch strategische Infrastruktur. Selbst Ziele auf russischem Territorium wurden von der CIA identifiziert und für Angriffe freigegeben - ein klarer Beleg für die direkte Kriegsbeteiligung der Vereinigten Staaten.
Operation "Lunar Hail" - Der geheime Schlag gegen die Krim
Ein Höhepunkt der verdeckten Kriegsführung war die "Operation Lunar Hail" im Januar 2024. Von Wiesbaden aus koordiniert, führte dieser massive Angriff mit westlichen Langstreckenwaffen zu etwa 100 Treffern auf der Krim. Der strategische Erfolg zwang die russischen Streitkräfte zum Rückzug aufs Festland - ein militärischer Triumph, der jedoch die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte.
Die nukleare Bedrohung wächst
Die aggressive Strategie der USA blieb nicht ohne Konsequenzen. Als die ukrainischen Streitkräfte die russische Armee zunehmend in die Defensive drängten, stieg die Gefahr einer nuklearen Eskalation dramatisch an. US-Geheimdienste schätzten zeitweise die Wahrscheinlichkeit eines russischen Atomschlags auf besorgniserregende 50 Prozent.
Paradigmenwechsel unter Trump
Mit dem Amtsantritt Donald Trumps zeichnet sich nun eine Wende in der US-Strategie ab. Der neue Präsident strebt eine Annäherung an Putin an - zum Leidwesen der Ukraine, die ohne massive amerikanische Unterstützung kaum Siegchancen hat. Die jüngsten Enthüllungen könnten diesen Kurswechsel noch beschleunigen und die Ukraine zu schmerzhaften Kompromissen zwingen.
Die Aufdeckung dieser geheimen Kriegsallianz wirft ein bezeichnendes Licht auf die wahre Rolle der USA im Ukraine-Konflikt. Was offiziell als humanitäre und militärische Hilfe deklariert wurde, entpuppt sich als aktive Kriegsbeteiligung - mit allen damit verbundenen völkerrechtlichen und politischen Konsequenzen. Die Frage nach der moralischen und rechtlichen Legitimität dieser verdeckten Operationen von deutschem Boden aus dürfte die politische Debatte noch lange beschäftigen.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik