Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.05.2025
05:26 Uhr

Dollar-Kollaps voraus? Asiatische Länder könnten Billionen-Verkaufswelle auslösen

Die US-Währung steht möglicherweise vor einem dramatischen Einbruch. Wie Experten warnen, könnte dem Dollar eine beispiellose Verkaufswelle von bis zu 2,5 Billionen Dollar durch asiatische Länder bevorstehen. Diese alarmierende Einschätzung stammt von einem der renommiertesten Währungsexperten, der bereits vor zwei Jahrzehnten mit seiner "Dollar-Smile-Theorie" für Aufsehen sorgte.

Asiatische Investoren sitzen auf gigantischem Dollar-Berg

Die Situation ist brisant: Über Jahre hinweg haben asiatische Exporteure und Investoren einen regelrechten Dollar-Berg angehäuft. Dies führte zu einer massiven Ausweitung des Handelsüberschusses der Region gegenüber den Vereinigten Staaten. Doch nun könnte sich das Blatt dramatisch wenden. Die zunehmend aggressive Handelspolitik der USA unter Donald Trump könnte asiatische Investoren dazu veranlassen, ihre Dollar-Bestände in großem Stil abzubauen.

Trump als Brandbeschleuniger der Dollar-Krise

Die chaotische Handelspolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und seine verbalen Attacken auf die Federal Reserve haben das Vertrauen in den Dollar bereits erschüttert. Seine Politik der Konfrontation, besonders gegenüber China, könnte sich nun als Bumerang erweisen. Die langfristige Attraktivität des Dollars als globale Leitwährung steht zunehmend in Frage.

Asiatische Währungen im Aufwind

Die Zeichen für eine Trendwende mehren sich: Der Bloomberg Dollar Index ist seit seinem Höchststand im Februar bereits um etwa 8 Prozent gefallen. Gleichzeitig verzeichnen asiatische Währungen deutliche Zugewinne gegenüber dem Greenback. Besonders auffällig war zuletzt der sprunghafte Anstieg des Taiwan-Dollars - ein möglicher Vorbote für weitere Verwerfungen.

Warnung vor unkalkulierbaren Risiken

Die Situation wird durch nicht abgesicherte Dollar-Positionen noch verschärft. Besonders betroffen sind Länder mit hohen Außenhandelsüberschüssen wie China, Taiwan, Malaysia und Vietnam. Das entstehende globale Ungleichgewicht macht den Dollar zunehmend anfällig für massive Kursschwankungen.

Für deutsche Anleger bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: höchste Vorsicht bei Dollar-Investments. Die Zeichen mehren sich, dass die jahrzehntelange Dominanz des US-Dollars als Weltreservewährung ins Wanken geraten könnte. In diesem Umfeld gewinnen traditionelle Wertspeicher wie Gold zunehmend an Bedeutung.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Die getroffenen Aussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Redaktion wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen grundsätzlich auf Basis eigener Recherchen und unter Hinzuziehung professioneller Beratung treffen. Für Anlageentscheidungen übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“