Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
07.10.2025
06:19 Uhr

Deutschlands fataler Energiesonderweg: Während die Welt auf Kernkraft setzt, versinkt die Bundesrepublik im selbstverschuldeten Chaos

Die deutsche Energiepolitik gleicht einem Geisterfahrer auf der Autobahn – während alle anderen Industrienationen konsequent auf Kernkraft setzen, rast Deutschland mit Vollgas in die entgegengesetzte Richtung. Was als moralische Überlegenheit verkauft wird, entpuppt sich zunehmend als wirtschaftlicher Selbstmord. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einer Stromproduktion von gerade einmal 550 bis 600 Terawattstunden kämpft die einstige Wirtschaftslokomotive Europas ums nackte Überleben.

Der Preis der Ideologie: Wenn Gefühle über Fakten siegen

Während Frankreich neue Reaktoren plant, China Fusionsrekorde bricht und selbst Japan nach Fukushima zur Kernkraft zurückkehrt, klammert sich Deutschland an seine grünen Träumereien. Die Folgen dieser realitätsfremden Politik sind verheerend: Strompreise, die zu den höchsten weltweit gehören, Unternehmen, die scharenweise ins Ausland abwandern, und eine Industrienation, die sich selbst demontiert. Man könnte meinen, die Bundesregierung habe sich zum Ziel gesetzt, Deutschland vom Industrieland zum Agrarmuseum zu transformieren.

Besonders pikant: Über 55 Prozent des deutschen Stroms stammen angeblich aus erneuerbaren Quellen – und trotzdem reicht es hinten und vorne nicht. Ein Schelm, wer dabei an Potemkinsche Dörfer denkt. Die Wahrheit ist unbequem: Ohne grundlastfähige Kraftwerke bleibt die vielgepriesene Energiewende ein teures Luftschloss, das bei der ersten Dunkelflaute in sich zusammenfällt.

China zeigt, wie es geht – Deutschland zeigt, wie es nicht geht

Die Zahlen aus dem Reich der Mitte lassen einem den Atem stocken: 198 Gigawatt Solar und 46 Gigawatt Wind in nur fünf Monaten ans Netz gebracht – und parallel dazu neue Kernkraftwerke hochgezogen. China verfolgt eine pragmatische Sowohl-als-auch-Strategie, während Deutschland sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert. Die Chinesen bauen, während wir debattieren. Sie handeln, während wir moralisieren.

"Wer günstige und stabile Stromversorgung sichern kann, wird über die Zukunft des Wohlstands entscheiden."

Diese simple Wahrheit scheint in Berlin niemand verstanden zu haben. Stattdessen ergießt man sich in endlosen Diskussionen über Gendersternchen und Lastenfahrräder, während die industrielle Basis des Landes wegbricht wie Eis in der Frühlingssonne.

Die Zukunft gehört den Mutigen – Deutschland den Ängstlichen

Kleine modulare Reaktoren (SMRs) revolutionieren gerade die Energieversorgung. Sie werden in Fabriken gefertigt, lassen sich flexibel installieren und könnten die Antwort auf viele Energieprobleme sein. Doch während Unternehmen wie NuScale und TerraPower in den USA Milliarden investieren, diskutiert man hierzulande lieber über die nächste Windkraftanlage, die bei Flaute so viel Strom produziert wie ein Hamsterrad.

Die prognostizierten 1.000 Terawattstunden Stromverbrauch für Datenzentren bis 2030 zeigen die Dimension der Herausforderung. Allein die geplanten "Stargate"-Campusse benötigen bis zu zehn Gigawatt je Standort. Das entspricht der Leistung mehrerer Kernkraftwerke – für ein einziges Projekt! Und Deutschland? Setzt auf Windräder und hofft, dass der Wind auch dann weht, wenn die Server laufen müssen.

Ein Jahrzehnt der Entscheidung

Es bräuchte nur ein Jahrzehnt konsequenter Politik, um aus der selbstverschuldeten Misere herauszukommen. Ein Jahrzehnt, in dem Vernunft über Ideologie siegt, in dem Physik mehr zählt als Parteiprogramme. Doch dafür müsste die Politik endlich den Mut aufbringen, Fehler einzugestehen und umzusteuern. Die Chancen dafür stehen allerdings schlecht – zu tief sitzt die grüne Ideologie in den Köpfen der Entscheidungsträger.

Deutschland steht am Scheideweg: Entweder wir besinnen uns auf das, was eine Industrienation ausmacht – verlässliche, bezahlbare Energie – oder wir verabschieden uns endgültig von unserem Wohlstand. Die Zeit der Sonntagsreden ist vorbei. Jetzt zählen nur noch Taten. Und die müssen schnell kommen, bevor das letzte Unternehmen das Licht ausmacht.

Die bittere Wahrheit: Während die Welt voranschreitet, verharrt Deutschland in selbstgewählter Rückständigkeit. Es ist höchste Zeit, dass die Bürger diese Politik der wirtschaftlichen Selbstzerstörung nicht länger hinnehmen. Denn am Ende zahlen wir alle den Preis für diesen ideologischen Irrweg – mit unserem Wohlstand, unseren Arbeitsplätzen und unserer Zukunft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen