Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.05.2025
06:14 Uhr

Deutscher Maschinenbauer kapituliert vor Ampel-Politik: 180 Arbeitsplätze in Gefahr

Die wirtschaftliche Talfahrt in Deutschland nimmt dramatische Ausmaße an. Mit der Karl Klink GmbH steht nun ein weiteres traditionsreiches Unternehmen vor dem Aus. Der renommierte Maschinenbauer aus Baden-Württemberg musste am 30. April 2025 Insolvenz beim Amtsgericht Pforzheim anmelden. Damit reiht sich das 1900 gegründete Unternehmen in die erschreckend lange Liste der Firmenpleiten ein, die Deutschland derzeit erschüttern.

Dramatischer Anstieg der Insolvenzen in Deutschland

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im Jahr 2024 verzeichneten die deutschen Amtsgerichte 21.812 Unternehmensinsolvenzen - ein alarmierender Anstieg von 22,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und der Abwärtstrend setzt sich ungebremst fort. Im Januar 2025 wurden bereits 1.830 neue Firmenpleiten registriert, was einem Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Ampel-Politik treibt Traditionsunternehmen in die Knie

Die Karl Klink GmbH, spezialisiert auf Maschinen und Werkzeuge für Räum- und Stanztechnologien, kämpft wie viele deutsche Industrieunternehmen mit explodierenden Energie- und Materialkosten - eine direkte Folge der verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Geschäftsführer Christian Rauber sieht sich angesichts der schwachen Auftragslage zum Handeln gezwungen. Selbst die Einführung von Kurzarbeit im Februar konnte die Insolvenz nicht mehr abwenden.

Gewerkschaft prangert Versäumnisse an

Die IG Metall übt scharfe Kritik am Management. Gewerkschaftsvertreter Jonathan Trapp bemängelt insbesondere die zu geringen Investitionen in die Modernisierung und den verschlafenen Einstieg in die E-Mobilität. Diese strategischen Fehlentscheidungen hätten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens massiv geschwächt.

Rettungsversuch in letzter Minute

Der eingesetzte Insolvenzverwalter Philipp Grub von der Stuttgarter Kanzlei Grub Brugger will nun alles daransetzen, das Unternehmen zu retten und möglichst viele der 180 Arbeitsplätze zu erhalten. Die Suche nach Investoren läuft auf Hochtouren. Betriebsratsvorsitzender Fatih Aygün gibt sich trotz der prekären Lage vorsichtig optimistisch.

Industriestandort Baden-Württemberg unter Druck

Der Fall Karl Klink ist leider kein Einzelfall. Die Region wird derzeit von einer regelrechten Pleitewelle heimgesucht. Der Mischkonzern Kramski aus Pforzheim kündigte bereits den Abbau von zehn Prozent seiner Belegschaft an. Die Härter GmbH & Co. KG aus Königsbach-Stein meldete im Dezember 2024 Insolvenz an, und der Werkzeughersteller Mapal in Aalen plant ebenfalls einen massiven Stellenabbau.

Die dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel benötigt. Die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition treibt unsere Industrie systematisch in den Ruin. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung die Realitäten anerkennt und endlich wirksame Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ergreift.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“