
Deutscher Maschinenbau-Stolz vor dem Aus: Vulkan Technic meldet trotz Millionen-Förderung Insolvenz an
Die deutsche Industrie erlebt den nächsten herben Rückschlag: Die Vulkan Technic GmbH aus Wiesbaum, ein hochgelobter Spezialist im Sondermaschinenbau, musste beim Amtsgericht Wittlich Insolvenz anmelden. Besonders bitter: Das Unternehmen befand sich mitten in einer mit EU-Geldern geförderten Expansion und baute gerade eine neue Montagehalle. Die vorläufige Insolvenzverwaltung übernahm Rechtsanwalt Manfred Kürsch am 27. Juni.
Wenn Auszeichnungen nicht vor dem Untergang schützen
Was für ein Trauerspiel der deutschen Wirtschaftspolitik! Hier haben wir ein Unternehmen, das seit 1995 über 3000 Anlagen gebaut hat, darunter 1000 robotergesteuerte Systeme. Zu den Kunden zählten Branchengrößen wie BMW, 3M, Tesa, Magna, Faurecia und Miele. Das Unternehmen gewann 2009 sogar den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Innovationspreis des Bundesforschungsministeriums für ein Gerät zur Krebsfrüherkennung. Und 2018 wurde ein Mitarbeiter als bundesweit bester Auszubildender im Bereich Technischer Produktdesign ausgezeichnet.
Doch was nützen all diese Lorbeeren, wenn die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland den Mittelstand systematisch erdrosseln? Die offiziellen Gründe für die Insolvenz seien laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter die Folgen der Corona-Pandemie und die Krise in der Automobilindustrie. Aber seien wir ehrlich: Die wahren Ursachen liegen tiefer.
Die systematische Zerstörung des deutschen Mittelstands
Während China seine Maschinenbauer mit allen Mitteln unterstützt und unfaire Wettbewerbsvorteile schafft, lässt die deutsche Politik ihre eigenen Unternehmen im Regen stehen. Die Energiepreise explodieren dank der verfehlten Energiewende, die Bürokratie erstickt jede Innovation, und die Steuerlast erdrückt die letzten verbliebenen Betriebe. Gleichzeitig pumpt man Milliarden in ideologische Prestigeprojekte und verteilt Steuergelder für Gender-Lehrstühle und Klimaaktivisten.
Die Zahl der Großinsolvenzen im Maschinenbau stieg von 2023 auf 2024 um etwa 30 Prozent - ein alarmierendes Signal, das die Politik geflissentlich ignoriert.
Besonders perfide: Vulkan Technic erhielt noch Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für den Bau einer neuen Montagehalle. Die Produktionsfläche sollte sich verdoppeln, neue Arbeitsplätze sollten entstehen. Stattdessen kämpfen nun 100 Mitarbeiter um ihre Zukunft. Ihre Löhne seien zwar für zwei Monate gesichert, heißt es. Aber was kommt danach?
Ein Symptom für das Versagen der Ampel-Politik
Die Insolvenz von Vulkan Technic reiht sich ein in eine lange Liste deutscher Traditionsunternehmen, die in den letzten Jahren aufgeben mussten. Allein in diesem Jahr traf es bereits die TF Wickeltechnik GmbH, DTS und SK Hydroautomation. Der deutsche Maschinenbau, einst das Rückgrat unserer Wirtschaft und Exportweltmeister, wird systematisch demontiert.
Während die ehemalige Ampel-Regierung von Klimaneutralität und Transformation schwadronierte, brachen die Fundamente unserer Industrie weg. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verspricht zwar Besserung, doch die ersten Monate zeigen: Auch sie setzt auf neue Schulden statt auf echte Reformen. Das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen belasten - trotz Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.
Was bleibt vom deutschen Erfindergeist?
Die Übernahmeinteressenten stehen schon Schlange - vermutlich wieder einmal aus China oder anderen Ländern, die unsere Technologie für einen Spottpreis aufkaufen werden. So verscherbelt Deutschland Stück für Stück sein industrielles Tafelsilber. Die Mitarbeiter von Vulkan Technic, hochqualifizierte Fachkräfte und preisgekrönte Auszubildende, werden sich neue Arbeitgeber suchen müssen - wenn sie denn in Deutschland bleiben.
Es ist höchste Zeit für einen radikalen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik. Deutschland braucht niedrigere Steuern, weniger Bürokratie, bezahlbare Energie und faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber China. Stattdessen bekommen wir Klimaneutralität im Grundgesetz und neue Schuldenberge. Wer sich wundert, warum immer mehr deutsche Unternehmen aufgeben müssen, sollte einen Blick auf diese verfehlte Politik werfen.
Die Insolvenz von Vulkan Technic ist kein Einzelfall, sondern ein Menetekel für den Niedergang des Industriestandorts Deutschland. Wann endlich wacht die Politik auf?
- Themen:
- #Insolvenzen
- #CDU-CSU

FINANZIELLE SELBSTVERTEIDIGUNG
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Thilo Sarrazin

Ernst Wolff

Florian Homm

Thorsten Schulte

Prof. Dr. R. Werner

Paul Brandenburg
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik