
Das perfide Spiel der US-Präsidenten: Wie Amerika die Welt an den Rand des Atomkriegs führt
Die Zeichen stehen auf Sturm. Während die Welt gebannt auf die nächsten Schachzüge der Großmächte blickt, zeichnet sich ein düsteres Szenario ab: Die Vereinigten Staaten könnten schon bald gemeinsam mit ihrem treuen Vasallen Israel einen verheerenden Angriff auf den Iran starten. Was sich wie ein dystopischer Thriller liest, ist bittere Realität – und nur Narren würden sich davon überrascht zeigen.
Die Maske fällt: Trumps wahres Gesicht
Donald Trump, der sich einst als Friedenspräsident inszenierte, entpuppt sich als das, was kritische Beobachter schon lange vermuteten: ein skrupelloser Kriegstreiber im Schafspelz. Seine vollmundigen Versprechen von "keine ausländischen Kriege" erweisen sich als das, was sie immer waren – heiße Luft für die Massen. Die Realität spricht eine andere Sprache: Trump unterstützt bedingungslos den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu bei dessen aggressivem Kurs gegen den Iran.
Besonders perfide erscheint dabei die Taktik der sprachlichen Vernebelung. Schlagzeilen wie "Trump wägt seine Optionen ab" oder "Trump erwägt Beteiligung" sind nichts anderes als Nebelkerzen, die die wahren Absichten verschleiern sollen. Ein altbekanntes Muster, das sich bereits bei George W. Bush und dem Irak-Krieg bewährte.
Das Drehbuch ist geschrieben
Die Geschichte wiederholt sich mit erschreckender Präzision. Erinnern wir uns an Bushs berüchtigte Worte vom Oktober 2002: "Angesichts der eindeutigen Beweise für die Gefahr können wir nicht auf den endgültigen Beweis warten – den rauchenden Colt, der in Form eines Atompilzes kommen könnte." Eine dreiste Lüge, die den Weg für die völkerrechtswidrige Invasion des Irak ebnete.
"Zum Teufel mit der Wahrheit! Wie die Geschichte der Welt beweist, hat die Wahrheit keinen Einfluss auf irgendetwas. Sie ist irrelevant und immateriell, wie die Juristen sagen."
Diese Worte Eugene O'Neills könnten treffender nicht sein, wenn man die amerikanische Außenpolitik betrachtet. Die Wahrheit wird systematisch verbogen, verdreht und verleugnet – alles im Dienste der Kriegsmaschinerie.
Der Mythos vom "Deep State"
Immer wieder hört man Entschuldigungen, Trump würde vom sogenannten "Deep State" unter Druck gesetzt. Welch ein Hohn! Es gibt keinen mysteriösen Schattenstaat – die offizielle US-Regierung ist der "Deep State". Diese begriffliche Verwirrung dient nur einem Zweck: die wahren Verantwortlichen aus der Schusslinie zu nehmen und die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.
Die bittere Wahrheit lautet: Wer sich um das Präsidentenamt bewirbt, weiß genau, worauf er sich einlässt. Nur wer dem US-Imperialismus bedingungslos ergeben ist, darf überhaupt in die Nähe des Oval Office gelangen. Von "Slick Willy" Clinton über "Dumb Georgie" Bush bis hin zu "Smiling Barack" Obama – sie alle spielten ihre zugewiesene Rolle im großen Kriegstheater.
Die Puzzleteile fügen sich zusammen
Die Vorbereitungen für den nächsten Akt im nahöstlichen Drama laufen auf Hochtouren. Biden hat dafür gesorgt, dass Syrien ins Chaos gestürzt wurde, die Hisbollah im Libanon geschwächt ist und Israel freie Hand in der Region hat. Der Genozid in Gaza wird ungehindert fortgesetzt – alles unter dem wohlwollenden Blick Washingtons.
Diese systematische Destabilisierung der Region ist kein Zufall, sondern folgt einem lange gehegten Plan. Afghanistan, Irak, Syrien, Libanon, Libyen – die Liste der zerstörten Länder ist lang und wird stetig länger. Und nun steht der Iran im Fadenkreuz.
Die unbequeme Wahrheit über Amerikas Kriegswirtschaft
Warum dieser endlose Kreislauf der Gewalt? Die Antwort ist so simpel wie erschreckend: Die USA sind ein Kriegsstaat, dessen Wirtschaft ohne permanente militärische Konflikte kollabieren würde. Mit einer Staatsverschuldung von über 36 Billionen Dollar, die niemals zurückgezahlt werden kann, basiert das gesamte System auf einer gigantischen Illusion.
Die amerikanische Bevölkerung trägt durch ihre Gleichgültigkeit und Ignoranz eine Mitschuld an diesem tödlichen Spiel. Während sie sich alle vier Jahre von den maskierten Gesichtern auf der politischen Bühne blenden lässt, sterben weltweit unzählige Menschen durch amerikanische Bomben und Drohnen.
Der Weg in den Abgrund
Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine dramatische Eskalation hin. Berichte über iranische Angriffe auf US-Stützpunkte in Katar und Warnungen vor "verheerenden Reaktionen" lassen das Schlimmste befürchten. Die Spirale der Gewalt dreht sich immer schneller, und die Gefahr eines Atomkriegs wird mit jedem Tag realer.
Es stellt sich die drängende Frage: Werden die Menschen jemals aufhören, den Lügen ihrer Politiker zu glauben – bevor es zu spät ist? Die Geschichte lehrt uns, dass Imperien an ihrer eigenen Hybris zugrunde gehen. Die USA scheinen entschlossen, diesen Weg bis zum bitteren Ende zu gehen.
In einer Zeit, in der Deutschland unter einer Großen Koalition mit fragwürdigen Entscheidungen wie einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur kämpft und die Inflation weiter anheizt, sollten wir uns bewusst machen: Die geopolitischen Verwerfungen, die von Washington ausgehen, werden auch uns treffen. Umso wichtiger ist es, in unsicheren Zeiten auf bewährte Werte zu setzen – wie physische Edelmetalle, die seit Jahrtausenden als sicherer Hafen in Krisenzeiten dienen.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Philip Hopf

Ernst Wolff

Patrick Baab

Peter Hahne
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik