
Continental-Werk Bad Blankenburg: Globaler Konzern opfert 185 deutsche Arbeitsplätze
Ein weiteres Kapitel des schleichenden Niedergangs des Industriestandorts Deutschland wird geschrieben: Der Automobilzulieferer Continental macht Ernst und schließt sein traditionsreiches Werk in Bad Blankenburg. Für 185 Mitarbeiter und ihre Familien bedeutet dies das wirtschaftliche Aus. Ein dramatisches Beispiel dafür, wie internationale Konzerne deutsche Arbeitsplätze skrupellos ins Ausland verlagern.
155 Jahre Tradition werden "entsorgt"
Die Betroffenheit in der 6000-Einwohner-Stadt im Thüringer Wald ist groß. Ein symbolisches Holzkreuz mit der Aufschrift "1870-2025" markiert bereits das Ende einer Ära. Daneben prangt ein Protestbanner: "155 Jahre Stadtgeschichte und mit ihr die Zukunft von 185 Familien löscht Continental einfach so aus!" Die Wortwahl zeigt die Verbitterung der Menschen, die teilweise jahrzehntelang loyal für das Unternehmen gearbeitet haben.
Gewinnmaximierung statt sozialer Verantwortung
Für den börsennotierten Milliardenkonzern Continental mit rund 190.000 Mitarbeitern und knapp 40 Milliarden Euro Jahresumsatz mag das kleine Werk in Thüringen nur eine Randnotiz sein. Die Konzernführung spricht euphemistisch von "schmerzhaften Schritten" als Reaktion auf eine "veränderte Marktsituation". In Wahrheit geht es um knallharte Profitmaximierung: Die in Bad Blankenburg produzierten Förderbänder sollen künftig im brasilianischen Ponta Grossa hergestellt werden - vermutlich zu deutlich niedrigeren Lohnkosten.
Fatale Folgen für die gesamte Region
Der CDU-Bürgermeister Thomas Schubert warnt vor den weitreichenden Konsequenzen: "Es geht ja nicht nur der Betrieb kaputt. Da hängt noch viel mehr dran." Vom örtlichen Fleischer bis zum Stahlzulieferer - viele regionale Unternehmen verlieren wichtige Aufträge. Die Arbeitslosenzahl von derzeit 270 Menschen wird drastisch steigen. Die Kaufkraft in der Region bricht ein.
Symbolbild für den Niedergang des Industriestandorts Deutschland
Der Fall Continental Bad Blankenburg steht exemplarisch für eine fatale Entwicklung: Deutsche Traditionsunternehmen verlagern ihre Produktion ins Ausland, während die heimische Industrie ausblutet. Die Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise - Gewinneinbrüche bei allen großen Herstellern führen zu radikalen Sparmaßnahmen. Continental selbst will bis 2026 weltweit weitere 3000 Jobs streichen, davon 1450 in Deutschland.
Die vollmundigen Versprechen der Politik, man werde "nicht zulassen, dass sich Unternehmen ihrer Verantwortung entziehen" (SPD-Landrat Wolfram), entpuppen sich als leere Worthülsen. Die Realität zeigt: Der Ausverkauf deutscher Arbeitsplätze geht ungebremst weiter - während unsere Regierung tatenlos zusieht.
Fazit: Ein Weckruf für die deutsche Politik
Der Fall Continental muss als Weckruf verstanden werden. Deutschland braucht dringend eine neue Industriepolitik, die den Standort wieder attraktiv macht. Sonst werden wir noch viele solcher Werkschließungen erleben - mit verheerenden Folgen für Arbeitnehmer, Regionen und letztlich unseren gesamten Wohlstand.
- Themen:
- #Aktien
- #SPD
- #CDU-CSU
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik