Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2025
10:43 Uhr

Brandanschlag auf Polizei in München: Linksextreme Gewalt eskaliert weiter

Die jüngsten Ereignisse in München werfen ein erschreckendes Licht auf die zunehmende Gewalt gegen unsere Sicherheitskräfte. In den frühen Morgenstunden wurde die Pferdestaffel der Münchner Polizei Ziel eines mutmaßlichen Brandanschlags. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa eine Million Euro. Sechs Fahrzeuge wurden bei dem Angriff beschädigt, vier davon sind ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Systematische Angriffe auf staatliche Institutionen

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt. Bereits Anfang des Jahres wurde die Hundestaffel der Münchner Polizei Ziel eines ähnlichen Anschlags. Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen und richtet ihr Augenmerk verstärkt auf das linksextreme Spektrum - eine Entwicklung, die in Zeiten zunehmender politischer Radikalisierung leider wenig überrascht.

Gewerkschaften schlagen Alarm

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) reagiert mit deutlicher Besorgnis auf die sich häufenden Angriffe. In einer Stellungnahme fordert sie verstärkte Schutzmaßnahmen für Polizeieinrichtungen, insbesondere durch den Ausbau der Videoüberwachung. Die zunehmende Brutalität der Angriffe auf Polizeibeamte löse bei den Kollegen verständlicherweise "mulmige Gefühle" aus.

Bedrohung für die öffentliche Sicherheit

Stefanie Tschyschewsky, Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in München, findet deutliche Worte: Die Täter würden immer mutiger, die Situation sei alarmierend. Diese Anschläge seien nicht nur ein Angriff auf die Polizei, sondern auf die Sicherheit der gesamten Bevölkerung.

Politisches Versagen bei der inneren Sicherheit

Diese Entwicklung ist das direkte Resultat einer verfehlten Sicherheitspolitik. Während unsere Polizeibeamten täglich ihr Leben riskieren, um unsere Sicherheit zu gewährleisten, werden sie von der Politik im Stich gelassen. Die Forderung nach verstärkten Schutzmaßnahmen hätte längst umgesetzt werden müssen - stattdessen werden wertvolle Ressourcen für fragwürdige ideologische Projekte verschwendet.

Dringender Handlungsbedarf

Die Gewerkschaften fordern zu Recht nicht nur technische Sicherheitsmaßnahmen an den Dienststellen, sondern auch eine verstärkte Sensibilisierung der Einsatzkräfte im privaten Bereich. Es ist höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwacht und die notwendigen Maßnahmen ergreift, um unsere Sicherheitskräfte effektiv zu schützen.

Die Redaktion ist sich sicher: Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Destabilisierung unserer Gesellschaft wider. Wer unsere Polizei angreift, greift den Rechtsstaat an. Es braucht jetzt ein entschiedenes Handeln der Politik - nicht morgen, nicht übermorgen, sondern heute. Die Sicherheit unserer Polizeibeamten und damit die Sicherheit aller Bürger muss wieder oberste Priorität haben.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion