Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.04.2025
00:00 Uhr

Banken schmieden Kartell zur Bargeld-Verdrängung - Bundesbank schaut tatenlos zu

Ein neues, äußerst fragwürdiges Kartell macht sich in der deutschen Bankenlandschaft breit. Unter dem harmlos klingenden Namen "Deutschland zahlt digital" haben sich führende Finanzinstitute zusammengeschlossen, um dem Bargeld systematisch den Garaus zu machen. Die Strategie ist so durchsichtig wie bedenklich: Durch Dumpingpreise soll der "Konkurrent Bargeld" aus dem Markt gedrängt werden.

Die Kartellbrüder - Wer steckt dahinter?

An vorderster Front stehen die Commerzbank mit ihrer Tochter Commerz Globalpay, die Deutsche Bank sowie die Volks- und Raiffeisenbanken mit VR Pay. Flankiert werden sie von den Kreditkartenriesen Mastercard und Visa sowie den Zahlungsdienstleistern Flatpay, Unzer und SumUp. Und das Kartell ist noch lange nicht vollständig - weitere "Partner" sind ausdrücklich willkommen.

Die perfide Strategie der Bargeld-Verdrängung

Der Plan ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Kleinhändlern mit einem digitalen Zahlungsvolumen bis 50.000 Euro pro Jahr wird ein Zahlungsterminal kostenlos zur Verfügung gestellt. Obendrein verzichten die Kartellmitglieder für ein ganzes Jahr auf sämtliche Transaktionsgebühren. Ein klassisches Beispiel für ruinösen Verdrängungswettbewerb, bei dem bewusst Verluste in Kauf genommen werden, um einen Konkurrenten - in diesem Fall das Bargeld - vom Markt zu drängen.

Die scheinheilige Rolle der Bundesbank

Besonders pikant: Die Hauptakteure dieses Kartells sitzen ausgerechnet im "Nationalen Bargeldforum" der Deutschen Bundesbank, das angeblich den Erhalt des Bargelds als Zahlungsmittel sichern soll. Doch die Realität sieht anders aus: Während in den Forumssitzungen wohlklingende Absichtserklärungen formuliert werden, arbeiten dieselben Akteure aktiv an der Abschaffung des Bargelds.

Ein Schlag gegen die Freiheit der Bürger

Diese Entwicklung ist mehr als besorgniserregend. Bargeld ist nicht nur ein Zahlungsmittel - es ist ein Grundpfeiler unserer wirtschaftlichen Freiheit und ein wichtiges Instrument zur Wahrung unserer Privatsphäre. Die systematische Verdrängung des Bargelds durch ein Bankenkartell, das offenbar mit stillschweigender Duldung der Aufsichtsbehörden agiert, ist ein direkter Angriff auf diese Freiheiten.

Fazit: Wachsamkeit ist geboten

Es wird höchste Zeit, dass das Bundeskartellamt diesen Machenschaften auf den Grund geht. Die Bürger sollten sich der Tragweite dieser Entwicklung bewusst sein und sich aktiv für den Erhalt des Bargelds einsetzen. Denn eines ist klar: Wer das Bargeld abschafft, schafft auch ein Stück Freiheit ab.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine finanziellen Entscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“