Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.07.2025
19:45 Uhr

Amazon Prime Day enttäuscht: Verkaufszahlen brechen ein – Verbraucher halten sich zurück

Der einst so gefeierte Amazon Prime Day entwickelt sich zunehmend zum Spiegelbild einer angeschlagenen Konsumgesellschaft. Neue Daten zeigen einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen um 14 Prozent in den ersten vier Stunden im Vergleich zum Vorjahr. Was einst als Konsumfest gefeiert wurde, offenbart nun die tiefgreifenden wirtschaftlichen Verwerfungen, die amerikanische Verbraucher – und bald auch deutsche – in die Knie zwingen.

Wenn selbst Schnäppchenjäger streiken

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Momentum Commerce, ein Unternehmen, das sieben Milliarden Dollar an Amazon-Verkäufen für Marken wie Crocs und Beats verwaltet, liefert erschreckende Einblicke. Diese Daten gelten traditionell als verlässlicher Gradmesser für die Verbraucherstimmung – und was sie zeigen, sollte jeden aufhorchen lassen. Die Amazon-Aktie reagierte prompt mit einem Minus von 1,5 Prozent.

Besonders aufschlussreich ist, wofür die Verbraucher ihr Geld noch ausgeben: Nicht etwa für Elektronik oder Luxusartikel, sondern für Grundnahrungsmittel. Die Zeiten, in denen man sich bedenkenlos den neuesten Technik-Schnickschnack gönnte, scheinen vorbei. Stattdessen kämpfen Händler mit Rabatten auf Lebensmittel um die Gunst der Kunden – ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Inflation den Menschen das Wasser bis zum Hals steht.

Die wahren Gründe hinter dem Konsumrückgang

Während Goldman Sachs noch von "vorsichtigem Optimismus" faselt und UBS einen angeblichen Vertrauensanstieg bei Geringverdienern herbeiredet, zeigt die Realität ein anderes Bild. Die hartnäckige Inflation und die hohen Zinsen haben ihre Spuren hinterlassen. Die Menschen sind nicht mehr bereit, ihr sauer verdientes Geld für überteuerten Plunder aus China auszugeben.

"Die Verbraucher warten auf tiefere Rabatte", heißt es in der Analyse. Doch die Wahrheit ist: Sie haben schlichtweg kein Geld mehr für Impulskäufe.

Interessanterweise führen die von Trump eingeführten Zölle dazu, dass Händler keine tiefen Rabatte mehr anbieten können – ein Teufelskreis, der die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft. Amazon selbst scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und bietet bei seinen eigenen Geräten wie Echo weniger Rabatte an als in den Vorjahren.

Was bedeutet das für Deutschland?

Die amerikanischen Entwicklungen sind oft ein Vorbote dessen, was uns in Europa erwartet. Während unsere Bundesregierung mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die Inflation weiter anheizt und Merz seine Versprechen bricht, keine neuen Schulden zu machen, steuern wir auf ähnliche Verhältnisse zu. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird Generationen von Steuerzahlern belasten – Geld, das den Menschen dann für den Konsum fehlt.

In Zeiten, in denen selbst Apple gezwungen ist, seine AirPods für 89 Dollar zu verschleudern – billiger als am Black Friday –, sollten wir uns fragen: Ist das der Anfang vom Ende des Konsumrausches? Die Antwort liegt auf der Hand. Die Menschen spüren instinktiv, dass härtere Zeiten bevorstehen.

Zeit für echte Werte

Während die Konsumtempel leer bleiben und die Menschen ihr Geld zusammenhalten, zeigt sich einmal mehr: In unsicheren Zeiten besinnen sich kluge Anleger auf beständige Werte. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten genau den Schutz, den Papierwährungen und überbewertete Aktien nicht mehr gewährleisten können. Sie sind die ultimative Versicherung gegen die Geldpolitik einer orientierungslosen Politik, die unseren Wohlstand systematisch vernichtet.

Der einbrechende Prime Day ist mehr als nur eine schlechte Verkaufszahl – er ist ein Warnschuss. Ein Warnschuss, der zeigt, dass die Party vorbei ist und die Rechnung präsentiert wird. Wer jetzt nicht handelt und sein Vermögen absichert, wird das Nachsehen haben, wenn der Kartenhaus endgültig zusammenbricht.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen