
Während deutsche Industrie schwächelt: Amazon schafft tausende neue Arbeitsplätze
Während die deutsche Wirtschaft unter der desaströsen Ampel-Politik ächzt und namhafte Industriekonzerne Stellen streichen müssen, präsentiert sich der US-Handelsriese Amazon als Jobmotor für Deutschland. In nur einem Jahr wurden über 4.000 neue Arbeitsplätze geschaffen - ein deutliches Signal gegen den allgemeinen Trend der Deindustrialisierung.
Massive Expansion trotz wirtschaftlicher Turbulenzen
Der Deutschland-Chef von Amazon, Rocco Bräuniger, verkündete die erfreulichen Zahlen aus einem Innovationszentrum in Dortmund. Mit mittlerweile über 40.000 Beschäftigten hat der Konzern seine Belegschaft seit 2019 verdoppelt. Ein beeindruckendes Wachstum, das die Schwäche der deutschen Wirtschaftspolitik umso deutlicher aufzeigt.
Millionen-Investitionen in deutsche Standorte
Während deutsche Unternehmen unter explodierenden Energiekosten und überbordender Bürokratie leiden, investiert Amazon kräftig in die Zukunft. Allein der Umbau des Logistikzentrums in Werne verschlingt einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag. Die Beschäftigtenzahl soll dort um weitere 800 Stellen aufgestockt werden. Neue Standorte in Könnern und Rohr sollen jeweils über 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.
Technologische Innovation statt ideologischer Blockade
Statt sich in klimaideologischen Debatten zu verlieren, setzt Amazon auf echte Innovation. In Dortmund wurde der neue Roboter "Vulcan" vorgestellt, der die Arbeit der Mitarbeiter deutlich erleichtert. Auch bei der Paketsortierung kommen modernste Technologien zum Einsatz. Das Unternehmen beweist damit eindrucksvoll, wie echte Fortschritte in der Arbeitswelt aussehen können.
Ausbau der Same-Day-Delivery zeigt Kundenorientierung
Während die deutsche Politik Konsumenten mit immer neuen Vorschriften gängelt, erweitert Amazon kontinuierlich sein Angebot der Same-Day-Delivery. In über 30 Metropolregionen können Kunden ihre Bestellungen bereits am selben Tag erhalten - ein Service, der besonders bei Artikeln des täglichen Bedarfs stark nachgefragt wird.
Fazit: Ein Lehrstück für die deutsche Wirtschaftspolitik
Die Erfolgsgeschichte von Amazon in Deutschland zeigt exemplarisch, was mit der richtigen Mischung aus Investitionsbereitschaft und Innovationskraft möglich ist. Während die Ampel-Regierung die heimische Wirtschaft mit überzogenen Regulierungen und ideologiegetriebener Politik ausbremst, schafft der US-Konzern Arbeitsplätze und Perspektiven. Eine bittere Lektion für die deutsche Politik, die dringend einen Kurswechsel vollziehen müsste.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik