Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.08.2025
18:34 Uhr

Vierfacher Mord in der Seine: Frankreichs Sicherheitskrise erreicht neuen Tiefpunkt

Die französische Hauptstadt versinkt erneut in einem Strudel der Gewalt. Nach dem grausigen Fund von vier männlichen Leichen in der Seine haben die Ermittler einen etwa 20-jährigen Obdachlosen festgenommen, dessen Nationalität bezeichnenderweise unklar bleibt. Ein formelles Ermittlungsverfahren wegen vierfachen Mordes wurde eingeleitet – doch dieser Fall wirft ein grelles Schlaglicht auf die katastrophale Sicherheitslage in der einst stolzen Metropole.

Ein Muster, das sich wiederholt

Die Opfer – zwei Algerier, ein Tunesier und ein Franzose – wurden am 13. August in der südlichen Pariser Vorstadt Choisy-le-Roi aus dem Fluss geborgen. Während der mutmaßliche Täter zu den Vorwürfen schweigt, sprechen die Ermittlungsergebnisse eine deutliche Sprache: Verbindungen zu allen vier Opfern konnten nachgewiesen werden. Besonders pikant: Dem Verdächtigen sollte bereits im September wegen eines Diebstahldelikts der Prozess gemacht werden.

Was hier geschehen ist, fügt sich nahtlos in das besorgniserregende Gesamtbild ein, das Frankreichs Hauptstadt seit Jahren prägt. Die Pariser Vororte, einst pulsierende Lebensadern der Metropole, verkommen zusehends zu rechtsfreien Räumen, in denen Gewalt und Kriminalität den Alltag bestimmen.

Wenn die Polizei vor Banden flieht

Erst kürzlich machten Berichte die Runde, wonach Polizisten in einer Pariser Vorstadt vor etwa 20 Angreifern fliehen mussten – Szenen, die eher an Bürgerkriegsgebiete erinnern als an die Hauptstadt eines europäischen Landes. Die wachsende Bandenkriminalität hat Paris fest im Griff, während die politische Elite weiterhin die Augen vor der Realität verschließt.

Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das direkte Resultat einer verfehlten Migrations- und Integrationspolitik, die auch in Deutschland ihre verheerenden Spuren hinterlässt. Die Parallelen sind unübersehbar: Auch hierzulande explodiert die Kriminalitätsstatistik, Messerangriffe gehören mittlerweile zum traurigen Alltag, und die Bürger fühlen sich in ihrem eigenen Land nicht mehr sicher.

Ein Weckruf für Europa

Der vierfache Mord in der Seine sollte als mahnendes Beispiel dienen. Wenn selbst in der französischen Hauptstadt derartige Verbrechen möglich sind, wenn die Staatsgewalt vor marodierenden Banden kapituliert, dann steht die Frage im Raum: Wie lange noch, bis auch deutsche Städte vollends im Chaos versinken?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz täte gut daran, aus den französischen Zuständen zu lernen. Doch statt konsequent durchzugreifen, plant man lieber ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und verankert die Klimaneutralität im Grundgesetz – während die eigentlichen Probleme ungelöst bleiben.

Es ist höchste Zeit für einen Kurswechsel. Die Sicherheit der Bürger muss wieder oberste Priorität haben. Wer in Europa Schutz sucht, muss sich an Recht und Gesetz halten – ohne Wenn und Aber. Andernfalls drohen auch uns französische Verhältnisse, und die Seine könnte bald nicht mehr der einzige Fluss sein, der stumme Zeugen menschlicher Tragödien birgt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen