Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.04.2025
13:34 Uhr

US-Uranproduktion erreicht Höchststand - Trump forciert nukleare Renaissance

Die amerikanische Uranproduktion erlebt unter der Führung von Donald Trump eine bemerkenswerte Wiederbelebung. Wie die Energy Information Administration (EIA) in einer aktuellen Analyse bestätigt, erreichte die heimische Uranförderung im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 2018. Eine Entwicklung, die deutlich macht, wie wichtig eine strategische Energiepolitik für die Unabhängigkeit und Stärke einer Nation ist.

Dramatischer Niedergang der US-Uranindustrie

Der Weg zu diesem Erfolg war steinig. Blickt man auf die Geschichte der amerikanischen Uranproduktion zurück, offenbart sich ein dramatischer Niedergang: Von beeindruckenden 43,7 Millionen Pfund im Jahr 1980 stürzte die Produktion auf weniger als 500.000 Pfund in den Jahren nach 2019 ab. Ein Resultat verfehlter energiepolitischer Entscheidungen der Vergangenheit, die Amerika in die Abhängigkeit von Uranimporten aus Ländern wie Kanada und Australien trieben.

Trump's energiepolitische Offensive

Doch unter der Führung von Präsident Trump weht nun ein anderer Wind durch die amerikanische Energielandschaft. Mit der Unterzeichnung der Executive Order "Unleashing American Energy" und der Etablierung des National Energy Dominance Council wurden klare Zeichen für eine Wiederbelebung der nuklearen Energiegewinnung gesetzt. Energieminister Chris Wright untermauerte diese Politik mit einem Ministerialerlass, der die sofortige Stärkung der amerikanischen Energieproduktion vorsieht.

Tech-Giganten setzen auf Kernenergie

Die Früchte dieser Politik zeigen sich bereits: Führende Technologieunternehmen wie Amazon, Google und Meta haben ehrgeizige Pläne zur Nutzung von Kernenergie angekündigt. Sie setzen dabei besonders auf kleine modulare Reaktoren - eine innovative Technologie, die die Zukunft der Kernenergie prägen könnte.

Überlegene Effizienz der Kernkraft

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einer Kapazitätsauslastung von 93,1 Prozent im Jahr 2023 übertrifft die Kernkraft alle anderen Energiequellen bei weitem. Zum Vergleich: Windkraft erreichte lediglich 33,2 Prozent, Solarenergie sogar nur 23,5 Prozent. Diese Fakten entlarven die ideologisch motivierte Energiewende der deutschen Ampel-Regierung als das, was sie ist: ein gefährlicher Irrweg.

Die Renaissance der amerikanischen Uranproduktion zeigt eindrucksvoll, was eine weitsichtige, an nationalen Interessen orientierte Energiepolitik zu leisten vermag. Während Deutschland unter der Last seiner selbst auferlegten Energiewende ächzt, beschreitet Amerika unter Trump den Weg zurück zu energiepolitischer Vernunft und Unabhängigkeit.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige eigene Recherche durchführen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“