Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
07:42 Uhr

US-Technologieriesen unter Druck: Trumps Zollpolitik erschüttert die Märkte

Die anfängliche Euphorie an den US-Börsen wurde am Donnerstagabend jäh gebremst, als Tech-Giganten wie Apple, Amazon und Airbnb ihre Quartalszahlen präsentierten. Während die Ergebnisse des vergangenen Quartals noch solide ausfielen, lösten die düsteren Zukunftsaussichten einen regelrechten Ausverkauf an den Märkten aus. Der Hauptgrund: Donald Trumps aggressive Zollpolitik gegenüber China.

Apple im Kreuzfeuer der Handelspolitik

Besonders hart trifft es den iPhone-Hersteller Apple, der nachbörslich mehr als vier Prozent einbüßte. Das Unternehmen rechnet allein im laufenden Quartal mit zusätzlichen Kosten von 900 Millionen Dollar - eine direkte Folge der Trump'schen Handelspolitik. Der drastische Zollsatz von 145 Prozent auf chinesische Waren zwingt den Konzern zu kostspieligen Produktionsverlagerungen nach Indien und Vietnam. Kein Wunder, dass Apple bereits rund 600 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren hat.

Wirtschaftliche Unsicherheit lähmt den Konsum

Auch der Unterkunftsvermittler Airbnb spürt die Auswirkungen der wirtschaftlichen Verunsicherung. Die Aktie stürzte um fast fünf Prozent ab, nachdem das Unternehmen eine spürbare Zurückhaltung bei Reisebuchungen einräumen musste. Amazon kämpft unterdessen mit dem Exodus chinesischer Händler von seiner Plattform - eine direkte Folge der prohibitiven Zölle.

Trump weist Verantwortung von sich

Während die Wirtschaft ächzt, betreibt der Ex-Präsident ein durchsichtiges Spiel: Negative Entwicklungen schiebt er seinem Nachfolger Biden in die Schuhe, positive Trends reklamiert er für sich. Eine Doppelmoral, die Experten wie Mark Zachary Taylor von der Georgia Tech University scharf kritisieren.

Wirtschaft im Abwärtssog

Die Folgen der chaotischen Zollpolitik sind bereits in der Realwirtschaft angekommen: Im ersten Quartal schrumpfte die US-Wirtschaft um 0,3 Prozent - der erste Rückgang seit zwei Jahren. Nobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht einen direkten Zusammenhang zwischen der aktuellen Wirtschaftsschwäche und Trumps Handelspolitik.

Die jüngste Umfrage des Institute for Supply Management unter Herstellern zeichnet ein alarmierendes Bild: Sämtliche Kommentare der befragten Unternehmen drehen sich um die verheerenden Auswirkungen der Zölle. Die amerikanische Wirtschaft steht vor turbulenten Zeiten - und ein Ende der handelspolitischen Verwerfungen ist nicht in Sicht.

Die Zölle sind das Damoklesschwert über Apple – baumelnd, gefährlich und politisch aufgeladen.

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der Information und stellen keine Anlageberatung dar. Anlageentscheidungen sollten nur nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Anlageberaters getroffen werden. Für Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“