Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.03.2024
17:07 Uhr

US-Inflation: Droht ein neuerlicher Ausverkauf an den Märkten?

US-Inflation: Droht ein neuerlicher Ausverkauf an den Märkten?

Die Finanzwelt blickt mit Sorge auf die bevorstehenden Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten. Am Vorabend der entscheidenden Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve am 20. März könnte der morgige Bericht über die US-Inflation die Märkte erneut in Unruhe versetzen. Der Markt erwartet mit Spannung, ob die Inflationsraten weiterhin auf einem hohen Niveau verharren oder Anzeichen eines Rückgangs zeigen.

Kritischer Moment für die US-Wirtschaft

Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, hat wiederholt die Notwendigkeit eines "Vertrauens" in den Abwärtstrend der Inflation betont, bevor eine Zinssenkung in Betracht gezogen werden kann. Die Swap-Händler sehen bereits eine Zinssenkung im Juni als nahezu sicher an, trotz der kürzlich veröffentlichten starken Lohndaten aus den USA.

Die Märkte im Bann der Inflationserwartungen

Ein unerwartet starker Anstieg der Verbraucherpreise könnte den Aufschwung an den Aktien- und Anleihemärkten zunichtemachen und zu einem Ausverkauf führen. Die letzten Verbraucherpreisdaten sorgten bereits für Unruhe an den Märkten. Die Auswirkungen könnten diesmal noch gravierender ausfallen, da es sich um den letzten großen Wirtschaftsindikator vor der Fed-Sitzung handelt.

Prognosen deuten auf hartnäckige Inflation hin

Die von Bloomberg befragten Ökonomen erwarten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) mit 3,1 Prozent im Jahresvergleich hoch bleibt. Die Kernpreise des CPI sollen im Februar um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 3,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sein, was den geringsten jährlichen Anstieg seit April 2021 bedeuten würde.

Analysten warnen vor möglichen Marktturbulenzen

Die Analysten von Wells Fargo äußerten sich besorgt über die Geschwindigkeit, mit der die Inflation zum Stillstand kommen könnte. Sie glauben jedoch, dass der Disinflationstrend bestehen bleibt und erwarten, dass die Februar-Daten eine fortgesetzte, aber nicht verstärkte Inflation zeigen. Fundstrat-Analysten hingegen warnten vor einem größeren Rücksetzer am Markt, sollte der US-Inflationsbericht überraschend ausfallen.

Die Bedeutung für Anleger und die deutsche Wirtschaft

Die Entwicklungen in den USA haben auch für deutsche Anleger und die deutsche Wirtschaft weitreichende Konsequenzen. Ein möglicher Ausverkauf und eine steigende Unsicherheit könnten sich negativ auf die globalen Märkte und somit auch auf Deutschland auswirken. Die Stärke der deutschen Wirtschaft und die Sicherung traditioneller Werte sind in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung. Investoren sollten daher die Situation genau beobachten und gegebenenfalls ihre Anlagestrategien anpassen.

Fazit: Edelmetalle als sicherer Hafen?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Märkte könnten Edelmetalle wie Gold und Silber ihre Rolle als sicherer Hafen unter Beweis stellen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, dass Edelmetalle eine wichtige Komponente in einem ausgewogenen Anlageportfolio darstellen können, um gegen unvorhersehbare Ereignisse gewappnet zu sein.

Autor: Kettner Edelmetalle News-Redaktion

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“