Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.04.2025
07:50 Uhr

Überwachungsskandal an Supermarkt-Kassen: So dreist werden Kunden ausgespäht

Schockierende Enthüllungen über versteckte Überwachungssysteme

Was viele Kunden nicht ahnen: Beim Einkauf an den modernen Selbstbedienungskassen großer Supermarktketten werden sie auf Schritt und Tritt überwacht. Ein kürzlich aufgetauchtes TikTok-Video aus einem Edeka-Markt in Regensburg enthüllt die erschreckende Wahrheit: In einem verborgenen Kontrollraum verfolgen Ladendetektive jeden einzelnen Scanvorgang der nichtsahnenden Kunden. Die versteckten Kameras filmen dabei jeden Handgriff aus der Vogelperspektive - ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Verbraucher.

Verluste treiben Händler zu drastischen Maßnahmen

Frank Horst vom Handelsforschungsinstitut EHI bestätigt die zunehmende Überwachung an SB-Kassen. Der Grund sei ernüchternd: Die Verluste lägen hier bis zu 30 Prozent höher als an konventionellen Kassen. Die Reaktion der Händler? Eine regelrechte Überwachungsoffensive mit verschiedenen technischen Systemen.

KI-gestützte Tracking-Systeme im Vormarsch

Besonders bedenklich erscheint das System "Sesame" der Firma ITAB. Diese hochmoderne Überwachungstechnologie erfasst mittels Künstlicher Intelligenz und Deckensensoren die Körperform und -größe jedes einzelnen Kunden. Klaus Schmid von ITAB Germany erklärt stolz, dass das System sogar erkennt, wenn sich jemand bückt oder einen Hut abnimmt. Bereits 200 Einzelhandelsunternehmen setzen diese fragwürdige Technologie ein - Tendenz steigend.

Dreistufiges Kontrollsystem entlarvt

Die Ausgangs-Gates an den SB-Kassen arbeiten nach drei verschiedenen Prinzipien: Entweder öffnen sie sich automatisch, reagieren auf einen Kassenbon oder - besonders perfide - nur für Kunden, die zuvor einen Zahlungsvorgang ausgelöst haben. Letzteres geschieht für den Verbraucher völlig unmerklich durch permanentes Tracking seiner Bewegungen.

Kritische Betrachtung der Entwicklung

Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen zum Thema Datenschutz und Persönlichkeitsrechte auf. Während die Handelsketten ihre Maßnahmen mit Verlustprävention rechtfertigen, entsteht hier ein bedenkliches Überwachungssystem. Die zunehmende Kontrolle der Bürger, die wir auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft beobachten können, manifestiert sich nun auch beim alltäglichen Einkauf.

Besonders alarmierend: Nicht nur Supermärkte, sondern auch Baumärkte und diverse Discounter planen den Einsatz dieser Überwachungstechnologie. Ein weiterer Schritt in Richtung eines vollständig überwachten Konsumverhaltens - und das alles unter dem Deckmantel der Modernisierung und Effizienz.

Die ständig zunehmende Überwachung der Bürger, sei es durch staatliche Institutionen oder private Unternehmen, entwickelt sich zu einem der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Die Grenze zwischen legitimer Diebstahlprävention und überzogener Kontrolle scheint dabei immer mehr zu verschwimmen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“