Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.07.2025
08:01 Uhr

Trumps Krypto-Revolution: Wie Washington den digitalen Finanzmarkt umkrempelt

Die sogenannte "Crypto Week" in Washington könnte zur Zeitenwende für den amerikanischen Kryptomarkt werden. Während hierzulande die Große Koalition noch über digitale Zukunftsthemen diskutiert, macht Donald Trump Nägel mit Köpfen. Vom 15. bis 18. Juli 2025 stehen drei wegweisende Gesetzesvorhaben auf der Agenda des US-Kongresses, die den Kryptomarkt fundamental verändern könnten.

Der CLARITY Act: Endlich Rechtssicherheit statt regulatorischem Chaos

Was in Deutschland seit Jahren verschleppt wird, packt Trump beherzt an. Der CLARITY Act soll endlich für klare Verhältnisse im amerikanischen Krypto-Dschungel sorgen. Digitale Vermögenswerte würden künftig eindeutig kategorisiert - entweder als Wertpapiere unter SEC-Aufsicht oder als digitale Güter unter CFTC-Kontrolle. Ein revolutionärer Schritt, der zeigt, wie rückständig die europäische Regulierung mittlerweile ist.

Besonders bemerkenswert: Krypto-Unternehmen müssten Kundengelder getrennt verwalten und Interessenkonflikte offenlegen. Das schafft Vertrauen und könnte den Markt für institutionelle Anleger öffnen. Während Berlin noch über Grundsätzliches debattiert, schafft Washington Fakten. Die Folge? Innovative Blockchain-Projekte könnten verstärkt in die USA abwandern - ein Braindrain, den sich Europa nicht leisten kann.

Anti-CBDC Act: Ein Bollwerk gegen staatliche Überwachung

Hier zeigt Trump wahre Größe. Der Anti-CBDC Surveillance State Act würde der Federal Reserve verbieten, eine digitale Zentralbankwährung herauszugeben. Ein mutiger Schritt gegen den globalen Trend zur totalen Finanzkontrolle. Während die EZB bereits am digitalen Euro bastelt und damit ein perfektes Überwachungsinstrument schaffen könnte, zieht Trump die Reißleine.

Die Republikaner haben verstanden, was vielen europäischen Politikern offenbar entgeht: Eine programmierbare Staatswährung wäre das Ende der finanziellen Privatsphäre. Jede Transaktion könnte überwacht, jeder Kauf kontrolliert, jedes abweichende Verhalten sanktioniert werden. Trump hatte bereits per Dekret die CBDC-Entwicklung gestoppt - nun soll das Gesetz diesen Schutz dauerhaft verankern.

GENIUS Act: Stablecoins als Dollar-Stütze

Der dritte Gesetzentwurf zeigt strategisches Denken. Der GENIUS Act würde Stablecoins regulieren, aber nicht erdrosseln. Diese an den US-Dollar gekoppelten digitalen Währungen müssten vollständig durch sichere Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen gedeckt sein. Transparenzpflichten und Gläubigerschutz inklusive.

Das Geniale daran: Stablecoins könnten den angeschlagenen Dollar stärken, indem sie weltweit neue Nachfrage nach US-Staatsanleihen erzeugen. Während andere Länder ihre Währungen durch endlose Gelddruckerei entwerten, nutzt Trump die Blockchain-Technologie zur Stärkung der amerikanischen Finanzhoheit.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die amerikanische Krypto-Offensive sollte hierzulande die Alarmglocken schrillen lassen. Während die Große Koalition mit ihrem 500-Milliarden-Sondervermögen die Inflation weiter anheizt und Merz seine Versprechen bricht, schafft Trump attraktive Rahmenbedingungen für digitale Innovation. Die Gefahr ist real, dass Deutschland den Anschluss verliert.

Für Anleger bedeutet dies: Die Diversifikation des Portfolios wird wichtiger denn je. Neben Kryptowährungen, deren Regulierung in den USA nun klarer wird, bleiben physische Edelmetalle wie Gold und Silber unverzichtbare Stabilitätsanker. Sie bieten Schutz vor Inflation, staatlicher Willkür und den Unwägbarkeiten digitaler Experimente. In Zeiten, in denen Regierungen mit programmierbarem Geld liebäugeln und Schulden in astronomische Höhen treiben, ist die Beimischung von Edelmetallen zur Vermögenssicherung keine Option mehr - sie ist eine Notwendigkeit.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss eigenverantwortlich recherchieren und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Die hier geäußerten Meinungen spiegeln die Einschätzung unserer Redaktion wider.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen