Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.04.2025
06:02 Uhr

Trumps Handelskrieg: Japan erkämpft sich Sonderstellung bei Zollverhandlungen

In einer überraschenden Wendung der amerikanischen Handelspolitik hat Japan als erste große Volkswirtschaft Priorität bei den Zollverhandlungen mit Donald Trump erhalten. Diese diplomatische Meisterleistung führte zu einem spektakulären Kursfeuerwerk an der Tokioter Börse, wo die Aktienkurse um satte sieben Prozent in die Höhe schnellten.

Dramatische Ausgangslage für Japans Wirtschaft

Die Situation für Japan war zunächst äußerst prekär: Trump hatte völlig unvermittelt Strafzölle von 24 Prozent auf japanische Importe verhängt, zusätzlich zu einer bereits bestehenden 25-prozentigen Abgabe auf Fahrzeuge. Ein Schlag ins Gesicht für Japans exportorientierte Wirtschaft, den Premierminister Shigeru Ishiba nicht zu Unrecht als "nationale Krise" bezeichnete.

Trumps markige Worte auf Truth Social

Wie gewohnt ließ Trump es sich nicht nehmen, auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social gegen Japan zu wettern. Die Asiaten hätten die USA beim Handel "sehr schlecht" behandelt. "Sie nehmen unsere Autos nicht, aber wir nehmen MILLIONEN von ihren. Dasselbe gilt für Landwirtschaft und viele andere 'Dinge.' Das muss sich alles ändern, aber besonders mit CHINA!!!"

Japans clevere Verhandlungsstrategie

In einem geschickten Schachzug erinnerte Ishiba Trump daran, dass Japan der größte ausländische Investor in den Vereinigten Staaten ist. Eine subtile, aber unmissverständliche Warnung: Weitere Strafzölle könnten diesen wichtigen Investitionsstrom gefährden. Die Verhandlungen sollen "sehr bald" beginnen, wobei die US-Seite von Finanzminister Scott Bessent geleitet wird.

Nippon Steel profitiert von der Annäherung

Ein weiteres Zeichen der Entspannung: Trump ordnete eine neue nationale Sicherheitsprüfung für die geplante 15-Milliarden-Dollar-Übernahme von US Steel durch Nippon Steel an. Ein Deal, den Joe Biden in einer seiner letzten Amtshandlungen noch blockiert hatte. Die Aktien von Nippon Steel reagierten euphorisch mit einem Kurssprung von über 10 Prozent.

Kritischer Ausblick

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Situation für Japan heikel. Das Land muss nun ein überzeugendes Paket zur Reduzierung des Handelsdefizits vorlegen. Analysten spekulieren über verstärkte Importe amerikanischer Agrarprodukte, Verteidigungsausrüstung und Energie. Auch eine Koordinierung bei übermäßiger Yen-Abwertung könnte Teil des Deals werden.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie sehr die globale Wirtschaftsordnung von den Launen einzelner Politiker abhängt. Während Japan nun möglicherweise glimpflich davonkommt, bleibt die Situation für andere Handelspartner der USA höchst unsicher.

Diese Entwicklungen verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher aufzustellen. Gold und andere Edelmetalle haben sich historisch als verlässlicher Schutz in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten erwiesen.

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“