
Trump plant Billionen-Deal mit Saudi-Arabien - Normalisierung der Beziehungen zu Israel vorerst gescheitert
Die mit Spannung erwartete Reise des US-Präsidenten Donald Trump nach Saudi-Arabien verspricht zwar gigantische Investitionen in Höhe von einer Billion Dollar, doch ein wichtiges außenpolitisches Ziel bleibt vorerst unerreichbar: Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Israel liegt aufgrund des Gaza-Konflikts weiter auf Eis.
Pompöser Empfang in Riad - aber keine diplomatischen Durchbrüche
Wenn Trump am Dienstag in Riad landet, wird er mit allem empfangen, was das Königreich an Prunk zu bieten hat. Vergoldete Paläste und opulente Zeremonien sollen den mächtigsten Mann der westlichen Welt beeindrucken. Doch hinter den Kulissen zeigt sich: Die eigentlich angestrebte Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Israel bleibt ein Wunschtraum.
Gaza-Konflikt als unüberwindbares Hindernis
Die saudische Führung macht unmissverständlich klar: Ohne einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza und eine glaubwürdige Perspektive für einen palästinensischen Staat wird es keine Normalisierung der Beziehungen zu Israel geben. Die kompromisslose Haltung des israelischen Premierministers Netanyahu in beiden Fragen macht Fortschritte derzeit unmöglich.
Fokus auf Wirtschaft und Technologie
Stattdessen konzentriert sich der Besuch nun auf wirtschaftliche Zusammenarbeit und regionale Sicherheitsfragen. Im Mittelpunkt stehen milliardenschwere Rüstungsdeals, Megaprojekte und Kooperationen im Bereich künstlicher Intelligenz. Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat bereits Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt - Trump hofft, diese Summe auf eine Billion aufstocken zu können.
Geopolitisches Kalkül im Hintergrund
Die USA verfolgen mit der Reise auch das Ziel, den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region einzudämmen. Peking hat in den vergangenen Jahren seine wirtschaftlichen Beziehungen zu Saudi-Arabien massiv ausgebaut und dominiert mittlerweile wichtige Sektoren von Energie bis Infrastruktur. Trump genießt zwar großes Vertrauen bei der saudischen Führung, doch die wirtschaftliche Verflechtung mit China lässt sich nicht mehr so einfach zurückdrehen.
Kritischer Ausblick
Die pompösen Zeremonien und großspurigen Investitionsankündigungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Region vor gewaltigen Herausforderungen steht. Solange der Gaza-Konflikt nicht gelöst ist, bleiben die Aussichten auf eine echte Normalisierung der Beziehungen zwischen den wichtigsten US-Verbündeten in der Region düster. Die Frage ist, ob Trump mit seinem transaktionalen Politikstil hier wirklich Fortschritte erzielen kann.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Für Anlageentscheidungen sollten Sie sich umfassend informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie
RETTE DEIN GELD: Der digitale Euro kommt
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:
Die 4 Gefahren
für Ihr Vermögen
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik