Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.04.2025
12:55 Uhr

Trump erwägt radikalen Schritt: Chinesische Aktien könnten von US-Börsen verbannt werden

Ein politischer Paukenschlag bahnt sich an den US-Finanzmärkten an. Wie aus gut informierten Kreisen verlautet, erwägt die Trump-Administration einen drastischen Schritt im eskalierenden Handelskrieg mit China: Die Zwangsdelisting chinesischer Unternehmen von den US-Börsen. Diese Nachricht sorgt derzeit für erhebliche Unruhe an den internationalen Finanzmärkten.

Ein neues Kapitel im Handelskrieg

Der Fox-Business-Journalist Charlie Gasparino löste mit seiner Enthüllung auf Twitter eine regelrechte Schockwelle aus. Demnach prüfe die US-Regierung ernsthaft die Möglichkeit, chinesische Aktiengesellschaften von den amerikanischen Börsenplätzen zu verbannen. Diese Meldung wurde mittlerweile von weiteren renommierten Medien wie dem Wall Street Journal und Bloomberg aufgegriffen und bestätigt.

Finanzministerium hält sich alle Optionen offen

Besonders brisant: US-Finanzminister Scott Bessent hat diese Option in einer Stellungnahme nicht dementiert. Im Gegenteil - er betonte, dass in den Handelsgesprächen mit China "alle Optionen auf dem Tisch liegen". Eine diplomatische Formulierung, die in Finanzkreisen als klare Drohgebärde verstanden wird.

Weitreichende Konsequenzen für die Märkte

Die mögliche Zwangsdelisting wäre ein beispielloser Eingriff in die Kapitalmärkte. Hunderte chinesische Unternehmen sind derzeit an US-Börsen notiert, mit einem Gesamtmarktwert von mehreren Billionen Dollar. Ein erzwungener Rückzug dieser Firmen könnte zu erheblichen Marktverwerfungen führen und das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter belasten.

Politische Dimension nicht zu unterschätzen

Dieser aggressive Schritt würde die zunehmende Entflechtung der amerikanischen und chinesischen Wirtschaft weiter vorantreiben. Es wäre ein deutliches Signal, dass die USA nicht länger bereit sind, China ungehinderten Zugang zu ihren Kapitalmärkten zu gewähren, solange Peking sich nicht an faire Handelspraktiken hält.

Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen breit zu streuen und dabei auch auf krisenresistente Anlagen wie physische Edelmetalle zu setzen. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und Handelskonflikte bieten Gold und Silber einen bewährten Schutz vor Marktverwerfungen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“