Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
07:21 Uhr

Texas Instruments: Der verkannte Dividenden-Champion aus der Tech-Branche

In einer Zeit, in der Tech-Aktien vor allem durch spektakuläre Kurssprünge und KI-Fantasien von sich reden machen, sticht Texas Instruments (TI) als bodenständiger Dividendenzahler heraus. Während Nvidia und Co. mit astronomischen Bewertungen und minimalen Ausschüttungen glänzen, setzt der Halbleiter-Veteran aus Dallas auf solide Aktionärsrenditen und berechenbare Geschäftsmodelle.

Zwei Jahrzehnte kontinuierliches Dividendenwachstum

Die Erfolgsbilanz von Texas Instruments bei Dividendenzahlungen ist beeindruckend: Seit 2004 hat das Unternehmen seine Ausschüttungen jedes Jahr erhöht - mittlerweile 21 Jahre in Folge. Die aktuelle Quartalsdividende beträgt 1,36 US-Dollar je Aktie, was einer Jahresrendite von etwa 3,44 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert: Die Ausschüttungsquote liegt bei moderaten 50 Prozent des Free Cashflows, was weiteren Spielraum für Erhöhungen lässt.

Konservative Strategie zahlt sich aus

Anders als viele Tech-Konzerne, die ständig nach dem nächsten großen Trend jagen, konzentriert sich Texas Instruments auf sein Kerngeschäft: Analogchips für Industrie, Automotive und andere langlebige Anwendungen. Diese Märkte zeichnen sich durch stabile Margen und verlässliche Cashflows aus - ideale Voraussetzungen für nachhaltige Dividendenzahlungen.

Erfreuliche Geschäftsentwicklung trotz Marktschwäche

Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen die Stärke des Geschäftsmodells: Der Umsatz im Analogsegment stieg um 13 Prozent, die EBIT-Marge liegt bei beachtlichen 35 Prozent. Zum Vergleich: Der deutsche Wettbewerber Infineon kommt gerade einmal auf 27 Prozent. Die Prognosen für das laufende Quartal übertreffen deutlich die Analystenschätzungen.

Kapitaldisziplin statt Übernahme-Abenteuer

Während andere Tech-Unternehmen Milliarden für fragwürdige Übernahmen ausgeben, konzentriert sich Texas Instruments darauf, erwirtschaftetes Kapital an die Aktionäre zurückzugeben. Allein 2024 wurden 5,72 Milliarden US-Dollar ausgeschüttet - der Löwenanteil davon als Dividenden. Diese konservative Strategie mag weniger spektakulär erscheinen, schafft aber langfristig verlässliche Werte für Anleger.

Kritischer Blick auf die Bewertung

Allerdings sollten Anleger die aktuelle Bewertung nicht außer Acht lassen. Mit einem KGV von über 29 ist die Aktie nicht günstig. Auch die Ausschüttung der Dividenden erfolgt derzeit teilweise aus der Substanz. Dennoch: Im Vergleich zu den astronomischen Bewertungen anderer Tech-Werte erscheint Texas Instruments noch moderat bewertet.

Für konservative Anleger, die Wert auf verlässliche Dividendenzahlungen legen, bleibt Texas Instruments ein interessanter Kandidat. In einem zunehmend nervösen Marktumfeld könnte sich die defensive Qualität des Unternehmens als wertvoller Stabilitätsanker erweisen.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in Wertpapiere sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Anleger sollten ihre Entscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Beraters treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“