
Spanischer Blackout als Warnung: Die gefährlichen Folgen der ideologiegetriebenen Energiewende
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal Ende April 2025 offenbart schonungslos die Schwachstellen der überhasteten Energiewende. Während die Mainstream-Medien das Thema weitgehend totschweigen, zeigt sich hier exemplarisch, wohin eine von grüner Ideologie statt technischer Vernunft getriebene Energiepolitik führt.
Wenn die Physik die grüne Traumwelt einholt
An jenem sonnigen 28. April deckten Solaranlagen über zwei Drittel des iberischen Strombedarfs. Die konventionellen Kraftwerke liefen nur noch auf Sparflamme mit 15 Prozent Netzeinspeisung. Doch genau hier liegt das Problem: Diese regelbaren Kraftwerke sind unverzichtbar für die Netzstabilität. Als die Solarproduktion den Bedarf überstieg, fehlte die nötige Regelleistung - das Netz kollabierte binnen Sekunden.
Die technischen Fakten sprechen eine klare Sprache
Anders als von grünen Ideologen gerne behauptet, lässt sich Strom nicht einfach im Netz "speichern". Die Netzfrequenz muss permanent bei 50 Hertz gehalten werden, mit minimalen Schwankungen von 0,2 Hertz nach oben oder unten. Wind- und Solaranlagen können diese essenzielle Regelaufgabe technisch nicht leisten. Sie produzieren unabhängig vom tatsächlichen Bedarf - ein fundamentales Problem.
Deutschland steuert sehenden Auges in die Katastrophe
Statt aus dem spanischen Desaster zu lernen, treibt die Bundesregierung den Ausbau volatiler Energien weiter voran. Die Zahl der notwendigen Netzeingriffe explodierte von 3 im Jahr 2003 auf unglaubliche 17.000 in 2024. Gleichzeitig verschleudern wir Überschussstrom zu Dumpingpreisen ins Ausland, während die heimischen Stromkosten durch die Decke gehen.
Ideologie statt Sachverstand im Bundestag
Die Warnungen renommierter Experten wie Professor Vahrenholt werden beharrlich ignoriert. Stattdessen dominieren in der Politik Akteure ohne jedes technische Grundverständnis. Die Fortsetzung dieser Politik wird unweigerlich auch in Deutschland zu verheerenden Blackouts führen - es ist nur eine Frage der Zeit.
Fazit: Ein Weckruf für Deutschland
Der spanische Blackout sollte als deutliche Warnung verstanden werden. Eine sichere Energieversorgung lässt sich nicht gegen die Gesetze der Physik erzwingen. Deutschland braucht dringend eine Rückbesinnung auf technische Vernunft statt ideologischer Träumereien. Die aktuelle Politik gefährdet mutwillig unseren Wirtschaftsstandort und unseren Wohlstand.
Physische Edelmetalle wie Gold und Silber können in Krisenzeiten, wie sie durch einen großflächigen Stromausfall entstehen könnten, eine wichtige Absicherung darstellen. Sie sind unabhängig von Stromversorgung und digitaler Infrastruktur und bewahren auch in Extremsituationen ihren Wert.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Investitionen in Edelmetalle und andere Anlagen erfolgen stets auf eigenes Risiko.
RETTE DEIN GELD: Der digitale Euro kommt
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:
Die 4 Gefahren
für Ihr Vermögen
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik