Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.07.2025
16:10 Uhr

Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen

Die strategisch wichtige Meerenge Bab el-Mandeb verwandelt sich zunehmend in ein Pulverfass. Nach den jüngsten US-Luftschlägen auf iranische Atomanlagen, die Präsident Trump persönlich angeordnet haben soll, eskaliert die Lage im Roten Meer dramatisch. Die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen intensivieren ihre Angriffe auf die internationale Schifffahrt und demonstrieren dabei eine erschreckende Professionalität, die westliche Sicherheitsexperten aufhorchen lässt.

Tödliche Präzision: Die neue Qualität der Huthi-Angriffe

Am vergangenen Wochenende traf es das unter liberianischer Flagge fahrende griechische Frachtschiff "Eternity C" mit voller Wucht. Mindestens drei Seeleute verloren ihr Leben, mehrere weitere wurden verletzt. Das Schiff trieb manövrierunfähig im Meer, die überlebende Besatzung an Bord gefangen in einem maritimen Albtraum. Doch dies war nur der Auftakt zu einem noch spektakuläreren Angriff.

Zwischen Sonntag und Montag nahmen die Rebellen den Massengutfrachter "Magic Seas" ins Visier. Mit einer koordinierten Attacke aus Schnellbooten und sprengstoffbeladenen Drohnen zeigten sie, dass ihre Fähigkeiten weit über primitive Guerilla-Taktiken hinausgehen. Die Huthis veröffentlichten anschließend Videomaterial, das ihre Kämpfer beim Entern des Schiffes zeigt – eine kalkulierte Machtdemonstration, die in den sozialen Medien für Aufsehen sorgte.

Psychologische Kriegsführung im digitalen Zeitalter

Die Veröffentlichung hochauflösender Aufnahmen von der strategischen Platzierung der Sprengsätze und der anschließenden Versenkung des Schiffes markiert einen Wendepunkt. Diese Form der medialen Inszenierung dient einem doppelten Zweck: Sie soll westliche Regierungen einschüchtern und gleichzeitig die eigenen Anhänger mobilisieren. Die Botschaft ist unmissverständlich: Wir kontrollieren diese Gewässer, und niemand kann uns aufhalten.

"Die maritime Attacke im südlichen Roten Meer resultierte im tragischen Verlust von drei Seeleuten, mit vielen weiteren Verletzten und dem kompletten Verlust der MV Magic Seas samt ihrer Ladung"

So kommentierte Tammy Bruce, Sprecherin des US-Außenministeriums, die jüngsten Ereignisse. Die Trump-Administration werde "weiterhin notwendige Maßnahmen ergreifen, um die Freiheit der Navigation und die kommerzielle Schifffahrt zu schützen", fügte sie hinzu. Doch wie glaubwürdig sind solche Versprechen angesichts der offensichtlichen Hilflosigkeit gegenüber den asymmetrischen Taktiken der Rebellen?

Die strategische Bedeutung des Roten Meeres

Die Meerenge Bab el-Mandeb ist keine gewöhnliche Wasserstraße. Sie ist die Lebensader des globalen Handels, durch die täglich Waren im Wert von Milliarden Dollar transportiert werden. Etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels passieren diesen Engpass. Jede Störung hier hat unmittelbare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft – und genau das wissen die Huthis und ihre iranischen Unterstützer.

Die Eskalation kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Weltwirtschaft kämpft noch immer mit den Nachwirkungen der Pandemie, Lieferketten sind fragil, und die Inflation belastet Verbraucher weltweit. Eine dauerhafte Störung der Schifffahrtsrouten würde die Preise für Konsumgüter und Rohstoffe weiter in die Höhe treiben – ein Szenario, das besonders Deutschland mit seiner exportorientierten Wirtschaft hart treffen würde.

Was bedeutet das für Anleger?

Die zunehmende Instabilität in einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt unterstreicht einmal mehr die Fragilität unseres globalisierten Wirtschaftssystems. Während Aktienmärkte bei geopolitischen Spannungen oft nervös reagieren und Immobilienmärkte unter steigenden Zinsen leiden, haben sich physische Edelmetalle wie Gold und Silber historisch als verlässliche Krisenwährung bewährt. In Zeiten erhöhter Unsicherheit suchen kluge Anleger nach Vermögenswerten, die nicht von der Funktionsfähigkeit komplexer Lieferketten oder der Stabilität von Papierwährungen abhängen.

Die Entwicklungen im Roten Meer zeigen deutlich: Die Welt wird nicht sicherer, sondern unsicherer. Wer sein Vermögen schützen möchte, sollte über eine angemessene Beimischung physischer Edelmetalle in seinem Portfolio nachdenken. Gold und Silber mögen keine Rendite versprechen wie riskante Aktieninvestments, aber sie bieten etwas viel Wertvolleres: Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen