Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.07.2025
12:05 Uhr

Rentner-Armut explodiert: Immer mehr Senioren auf staatliche Almosen angewiesen

Die neuesten Zahlen aus Sachsen-Anhalt offenbaren ein erschreckendes Bild der deutschen Rentenpolitik: Immer mehr Rentner können sich ihre eigenen vier Wände nicht mehr leisten und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Ende 2024 bezogen bereits 30.355 Rentner-Haushalte Wohngeld – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 29.525 Haushalten im Vorjahr. Besonders alarmierend: Der Anteil der Rentner unter allen Wohngeldbeziehern kletterte auf rekordverdächtige 67 Prozent.

Das Versagen der deutschen Rentenpolitik

Was sich hier zeigt, ist nichts anderes als das komplette Versagen jahrzehntelanger Rentenpolitik. Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und in die Sozialsysteme eingezahlt haben, müssen im Alter beim Staat betteln gehen, um ihre Miete bezahlen zu können. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2015 lag der Anteil der Rentner unter den Wohngeldbeziehern noch bei 47,5 Prozent – innerhalb von nicht einmal zehn Jahren hat sich dieser Anteil dramatisch erhöht.

Die sogenannte "Wohngeld Plus"-Reform, die Anfang 2023 in Kraft trat, mag oberflächlich betrachtet wie eine Hilfe aussehen. Tatsächlich ist sie aber nur ein Pflaster auf einer klaffenden Wunde. Dass sich die Zahl der Wohngeldempfänger in Sachsen-Anhalt von 25.000 auf über 46.000 Haushalte fast verdoppelt hat, zeigt nicht etwa den Erfolg der Reform, sondern das Ausmaß der Misere.

Inflation frisst Renten auf

Während die Ampel-Koalition Milliarden für ideologische Projekte verpulverte und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, können sich immer mehr Rentner ihre Wohnung nicht mehr leisten. Die galoppierende Inflation, befeuert durch eine verfehlte Energiepolitik und ausufernde Staatsausgaben, frisst die ohnehin mageren Renten auf.

"Wohngeld soll es Haushalten mit wenig Einkommen ermöglichen, sich einen angemessenen und familiengerechten Wohnraum leisten zu können"

So heißt es offiziell. Doch was bedeutet das in der Realität? Es bedeutet, dass Menschen, die Deutschland aufgebaut haben, im Alter zu Bittstellern degradiert werden. Es bedeutet, dass die Politik es nicht geschafft hat, ein Rentensystem zu etablieren, das den Menschen ein würdevolles Leben im Alter ermöglicht.

Die wahren Ursachen der Misere

Die Ursachen für diese Entwicklung liegen auf der Hand: Jahrzehntelange Fehlentscheidungen in der Rentenpolitik, eine ausufernde Bürokratie, die Milliarden verschlingt, und eine Migrationspolitik, die die Sozialsysteme über Gebühr belastet. Während für jeden und alles Geld da zu sein scheint – von Genderprojekten bis zu fragwürdigen Klimamaßnahmen – müssen diejenigen, die dieses Land aufgebaut haben, um jeden Euro kämpfen.

Die Zahlen aus Sachsen-Anhalt dürften nur die Spitze des Eisbergs sein. In ganz Deutschland sieht es nicht besser aus. Die Generation, die den Wohlstand erarbeitet hat, von dem wir heute noch zehren, wird systematisch im Stich gelassen.

Gold als Rettungsanker

Angesichts dieser dramatischen Entwicklung wird deutlich: Wer sich im Alter nicht auf staatliche Almosen verlassen will, muss selbst vorsorgen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier einen bewährten Schutz vor Inflation und Währungsverfall. Während die Kaufkraft des Euros kontinuierlich schwindet und die Renten real immer weniger wert werden, haben Edelmetalle über Jahrhunderte hinweg ihren Wert bewahrt.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr: Das Vertrauen in staatliche Versprechen und Papiergeld-Systeme kann teuer zu stehen kommen. Wer rechtzeitig in physisches Gold und Silber investiert, schafft sich ein solides Fundament für die Altersvorsorge – unabhängig von politischen Entscheidungen und inflationären Entwicklungen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen