Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silbermünzen immer teurer – und immer weniger gefragt

Die Bundesregierung hat ihr Münz-Jahresprogramm 2026 vorgestellt. Was zunächst wie eine kleine Änderung im Sammlermarkt klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine tiefgreifende Korrektur.

Denn die Nennwerte der deutschen Silbermünzen werden angehoben. Die beliebten 20-Euro-Münzen aus Sterlingsilber verschwinden, an ihre Stelle treten 25-Euro-Ausgaben. Auch die bisherige 25-Euro-Feinsilbermünze wird ersetzt – durch eine neue 35-Euro-Münze.

Begründet wird dieser Schritt mit dem starken Anstieg des Silberpreises. Tatsächlich ist der Materialwert in den letzten Monaten so nah an den Nennwert gerückt, dass das bisherige Modell nicht mehr haltbar war.

Edelmetallpreise auf Rekordhoch

Die Entwicklung an den Märkten spricht eine klare Sprache: Gold und Silber haben im Sommer 2025 neue Allzeithochs markiert. Gold stieg in Euro erstmals über die Marke von 3.000 Euro, Silber erreichte im September Werte von über 35 Euro pro Feinunze.

Für Anleger sind dies Bestätigungen ihrer Strategie, Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Krisen zu halten. Für die staatlichen Münzprogramme bedeutet es jedoch das Gegenteil: Ein wachsendes Problem.

Denn je höher der Silberpreis klettert, desto schwieriger wird es, die Münzen zu einem festen Nennwert anzubieten, ohne dass der Materialwert diesen übertrifft. Genau an dieser Stelle hat das Finanzministerium jetzt reagiert.

Produkte werden geladen

Sammler laufen davon

Die Kehrseite: Mit höheren Nominalen werden die Münzen für Sammler teurer. Ein Hobby, das einst erschwinglich war, wird Jahr für Jahr kostspieliger. Die 25-Euro-Münze wird zum Standard, die 35-Euro-Münze zur exklusiven Sonderausgabe.

Doch die Begeisterung unter Sammlern nimmt ab. Viele kündigen Abonnements oder verzichten auf ganze Serien, weil die Kosten schlicht zu hoch werden. Das Sammelgebiet verliert seine Attraktivität.

Auch die Motivation, die Münzen als „sichere Wertanlage“ zu betrachten, ist begrenzt. Wer auf reinen Edelmetallwert setzt, greift eher zu klassischen Anlagemünzen oder Barren – nicht zu staatlich verpackten Gedenkausgaben mit Aufpreis.

Produkte werden geladen

Deutliches Signal aus Berlin

Damit ist klar: Die Erhöhung der Nennwerte ist ein politisches Signal. Sie zeigt, dass der Staat das Sammelgebiet nur noch durch Anpassungen am Leben erhalten kann.

Eine andere Option wäre gewesen, den Silbergehalt zu reduzieren oder ganz auf andere Metalle umzusteigen. Doch das hätte das Vertrauen in die Qualität endgültig zerstört.

So bleibt der Bundesregierung nur der Weg über höhere Nominale. Doch die Folge ist offensichtlich: Silbermünzen werden immer teurer – und für viele Sammler immer uninteressanter.

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: 
  • → Welche konkreten Enteignungsrisiken auf Sie zukommen 
  • → Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor staatlichem Zugriff schützen 
  • → Bewährte Strategien für echten Vermögensschutz 
  • → Praktische Sofortmaßnahmen, die Sie heute umsetzen können
WEBINAR • 24.09. • 19:00 Uhr

RETTE DEIN GELD!

Der Digitale Euro kommt im Oktober 2025. Die digitale ID wird 2026 Pflicht. Versteckte Enteignungen laufen bereits. Die Zeit für Ihre Rettungsaktion ist JETZT.

Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten

Ihre Experten im Webinar:

Dominik<br>Kettner

Dominik
Kettner

Peter<br>Hahne

Peter
Hahne

Ernst<br>Wolff

Ernst
Wolff

Prof. Werner<br>Patzelt

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver<br>Regenauer

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald<br>Grosz

Gerald
Grosz

Horst<br>Lüning

Horst
Lüning

Manuel<br>Ostermann

Manuel
Ostermann

Digitaler Euro

ab Oktober 2025

Konkrete Lösungen

zum Schutz

15.000€ Gold

zu gewinnen

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen