Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.05.2025
17:50 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps: Experten fordern Rente mit 70

Die demografische Zeitbombe tickt unerbittlich. Während die Lebenserwartung der Deutschen stetig steigt und die Rentenbezugsdauer sich seit 1980 nahezu verdoppelt hat, steuert unser Rentensystem unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Nun schlagen renommierte Wirtschaftsexperten Alarm und fordern eine radikale Reform - die Rente mit 70 könnte für viele Deutsche bittere Realität werden.

Die schonungslose Wahrheit über unser marodes Rentensystem

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Männer beziehen heute durchschnittlich 18,8 Jahre Rente statt wie früher nur 11 Jahre. Bei Frauen stieg die Bezugsdauer sogar von 13,8 auf über 22 Jahre. Ein unhaltbarer Zustand, der das ohnehin schon wackelige Rentensystem vor den Kollaps zu führen droht. Besonders brisant: Mit dem Renteneintritt der Babyboomer-Generation verschärft sich die Situation dramatisch.

Europäische Nachbarn machen es vor

Während die deutsche Politik das Problem aussitzt, haben unsere europäischen Nachbarn längst die Zeichen der Zeit erkannt. Länder wie die Niederlande, Schweden und Finnland haben ihr Renteneintrittsalter bereits an die steigende Lebenserwartung gekoppelt. Eine Maßnahme, die auch für Deutschland unausweichlich scheint.

Die "niederländische Regel" als Rettungsanker?

Besonders das "niederländische Modell" findet bei Experten Anklang: Steigt die Lebenserwartung um drei Jahre, arbeiten die Menschen zwei Jahre länger und erhalten ein zusätzliches Jahr Rente. Eine Formel, die das Verhältnis zwischen Rentnern und Erwerbstätigen bei etwa 40 Prozent stabilisieren könnte - statt wie bisher prognostiziert auf fast 50 Prozent zu steigen.

Wer wäre von der Rente mit 70 betroffen?

Nach aktuellen Berechnungen könnte es vor allem die jüngere Generation treffen. Bei einer konservativen Schätzung wären zunächst Menschen des Jahrgangs 2003 betroffen. Steigt die Lebenserwartung jedoch schneller, könnte es bereits den Jahrgang 1980 treffen. Eine Entwicklung, die viele Arbeitnehmer mit Sorge erfüllt.

Politisches Versagen auf ganzer Linie

Während sich die Ampel-Regierung in ideologischen Grabenkämpfen verliert und mit Gender-Sternchen und Klima-Hysterie beschäftigt, bleiben die wirklich wichtigen Reformen auf der Strecke. Auch CDU-Chef Friedrich Merz spricht sich gegen eine Rente mit 70 aus - vermutlich aus Angst vor Stimmverlusten. Doch ohne mutige Reformen droht dem deutschen Rentensystem der Kollaps.

Fazit: Zeit zu handeln

Die Zeit drängt. Ohne grundlegende Reformen droht eine massive Schieflage im Rentensystem. Die Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung erscheint dabei als alternativlos. Doch die Politik scheut vor unpopulären Entscheidungen zurück - auf Kosten künftiger Generationen. Es wird höchste Zeit, dass die Verantwortlichen endlich im Sinne der langfristigen Stabilität unseres Rentensystems handeln, statt sich in ideologischen Scheingefechten zu verlieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“