Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
17.11.2025
07:22 Uhr

Rentenpaket-Chaos: CDU-Ministerin fordert Verschiebung der Abstimmung

Die schwarz-rote Koalition steht vor ihrer ersten großen Zerreißprobe. Familienministerin Karin Prien (CDU) fordert nun eine Verschiebung der geplanten Abstimmung über das umstrittene Rentenpaket. Damit stellt sich die Ministerin offen gegen den Zeitplan von Bundeskanzler Friedrich Merz, der das Gesetzesvorhaben trotz massiver innerparteilicher Widerstände durchpeitschen wollte.

Rebellion in den eigenen Reihen

Was sich hier abspielt, ist nichts weniger als ein Aufstand gegen die Kanzlerautorität. Die Junge Union hatte bereits auf ihrem Bundeskongress unmissverständlich klargemacht: "Das Gesetz ist in dieser Form nicht zustimmungsfähig. Dabei bleibt es." JU-Chef Johannes Winkel ließ keinen Zweifel daran, dass die SPD nicht die Richtlinien der Politik bestimmen dürfe. Ein bemerkenswerter Satz, der die Frage aufwirft: Wer regiert hier eigentlich wen?

Die Stimmung innerhalb der Union könnte kaum angespannter sein. Nach Merz' Auftritt vor der Jungen Union wurde von "frostiger Stimmung" und "verkniffenen Lippen" berichtet. Der Kanzler hatte versucht, seine Rentenpläne zu verteidigen, erntete aber bezeichnenderweise keinen Applaus – ein vernichtendes Urteil der Parteibasis.

350 Millionen Euro täglich für die Rentenkasse

Die Dimensionen des Rentenpakets sind schwindelerregend. Merz selbst sprach von 350 Millionen Euro, die täglich in die Rentenkasse fließen würden. Eine astronomische Summe, die künftige Generationen zu schultern hätten. Und das in Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft ohnehin am Boden liegt und die Stahlindustrie, wie Merz selbst einräumte, in einer "existenzbedrohenden Krise" steckt.

"Das kann doch wohl nicht euer Ernst sein", brüllte Bundeskanzler Friedrich Merz seinen Kritikern entgegen – ein Ausbruch, der seine Verzweiflung offenbart.

Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hatte bereits unmissverständlich erklärt: "An diesem Gesetz wird nichts mehr geändert." Diese Arroganz der Macht erinnert fatal an die gescheiterte Ampel-Koalition. Hat die CDU nichts aus dem Debakel ihrer Vorgängerregierung gelernt?

Die CDU-Basis begehrt auf

Besonders pikant: CDU-Hoffnungsträger wie der Sozialpolitiker Dennis Radtke fordern ebenfalls eine Verschiebung. Die Junge Gruppe im Bundestag bleibt standhaft in ihrer Ablehnung. Selbst CSU-Chef Markus Söder musste beteuern, er falle Merz "definitiv nicht in den Rücken" – eine Formulierung, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Die Senioren-Union versucht zwar um ausgleichende Worte bemüht zu sein, doch die Risse in der Koalition sind unübersehbar. Merz' verzweifelter Versuch, sich mit der SPD auf einen "Begleittext zum Gesetzentwurf" zu verständigen, wirkt wie ein Offenbarungseid.

Ein Sondervermögen nach dem anderen

Erst das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur, jetzt das Rentenpaket – die neue Bundesregierung scheint die Schuldenbremse durch die Hintertür aushebeln zu wollen. Dabei hatte Merz im Wahlkampf versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Ein gebrochenes Versprechen, das die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer untragbaren Zinslast belasten wird.

Die Forderung von Ministerin Prien nach einer Verschiebung der Abstimmung könnte der Anfang vom Ende dieser unseligen Rentenpläne sein. Es wäre höchste Zeit, dass die CDU sich auf ihre konservativen Wurzeln besinnt und nicht jeden sozialdemokratischen Irrweg mitgeht. Deutschland braucht keine weiteren Schuldenorgien, sondern eine solide, generationengerechte Politik.

Ob Merz die Kraft hat, gegen den Widerstand seiner eigenen Partei und den Druck der SPD standzuhalten, wird sich zeigen. Die kommenden Tage werden zur Nagelprobe für die noch junge schwarz-rote Koalition. Ein Scheitern des Rentenpakets könnte das erste Kapitel einer neuen Regierungskrise schreiben – nur sechs Monate nach der Bundestagswahl.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen