Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.08.2025
10:09 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Deutsche arbeiten länger für weniger Geld

Die neuesten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung sollten jeden aufhorchen lassen, der noch an die Zukunftsfähigkeit unseres maroden Rentensystems glaubt. Mit durchschnittlich 64,7 Jahren müssen die Deutschen heute zweieinhalb Jahre länger schuften als noch zur Jahrtausendwende – und bekommen dafür im Schnitt gerade einmal 1.154 Euro monatlich. Ein Almosen für ein Leben voller Arbeit.

Die bittere Wahrheit hinter den Durchschnittszahlen

Besonders perfide wird es, wenn man sich die geschlechtsspezifischen Unterschiede ansieht: Während Männer durchschnittlich 1.405 Euro erhalten, müssen Frauen mit mickrigen 955 Euro auskommen. Das reicht in Zeiten galoppierender Inflation kaum für die Miete einer Einzimmerwohnung in deutschen Großstädten. Doch statt endlich grundlegende Reformen anzupacken, vertröstet uns die neue Große Koalition unter Friedrich Merz auf eine Kommission, die ab 2026 – also in ferner Zukunft – Vorschläge erarbeiten soll.

Die sogenannte "Aktivrente" der neuen Bundesregierung entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung: Wer nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters weiterarbeitet, soll bis zu 2.000 Euro seines Gehalts steuerfrei bekommen. Mit anderen Worten: Die Politik ermutigt Rentner, noch länger zu arbeiten, statt ihnen einen würdigen Ruhestand zu ermöglichen.

402 Milliarden Euro – und trotzdem reicht es nicht

Die Rentenversicherung gab 2024 satte 402,8 Milliarden Euro aus – ein Anstieg von über 22 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig steigt die Zahl der Rentner unaufhaltsam: 21,4 Millionen Menschen beziehen mittlerweile Rente, 200.000 mehr als noch im Jahr zuvor. Jeder Vierte im Land ist bereits Rentner – Tendenz stark steigend.

Während die Vorstandsvorsitzende Anja Piel von einer "stabilen Finanzsituation" schwadroniert, weiß jeder, der rechnen kann: Das System steht vor dem Kollaps. Die demografische Zeitbombe tickt unerbittlich, und die Politik schaut tatenlos zu.

Die wahre Lösung liegt auf der Hand

Statt das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen und die Menschen bis zum Umfallen arbeiten zu lassen, sollten kluge Anleger längst verstanden haben: Die staatliche Rente allein wird im Alter nicht reichen. Wer seinen Lebensstandard halten möchte, muss privat vorsorgen.

Hier kommen physische Edelmetalle ins Spiel. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg ihren Wert bewahrt – im Gegensatz zu Papiergeld, das durch die unverantwortliche Geldpolitik der Zentralbanken immer weiter entwertet wird. Während die Kaufkraft des Euro schwindet und die Renten real immer weniger wert sind, bieten Edelmetalle einen soliden Schutz vor Inflation und Währungskrisen.

Ein Blick in die Geschichte zeigt: Papiergeld stirbt, Gold bleibt

Ob die Hyperinflation der Weimarer Republik, die Währungsreformen nach dem Zweiten Weltkrieg oder die Finanzkrise 2008 – in jeder großen Krise haben sich physische Edelmetalle als Rettungsanker erwiesen. Wer rechtzeitig in Gold und Silber investiert hatte, konnte sein Vermögen schützen, während Sparbücher und Lebensversicherungen dramatisch an Wert verloren.

Die aktuelle Situation erinnert fatal an vergangene Krisen: Eine ausufernde Staatsverschuldung, eine alternde Gesellschaft und Politiker, die lieber Symptome bekämpfen als Ursachen anzugehen. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, das die Merz-Regierung trotz vollmundiger Versprechen aufgelegt hat, wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit noch mehr Schulden belasten.

Angesichts dieser düsteren Aussichten sollte jeder vernünftige Bürger einen Teil seines Vermögens in physische Edelmetalle umschichten. Sie sind die einzige Währung, die nicht beliebig vermehrt werden kann und die auch in Krisenzeiten ihren Wert behält. Während die staatliche Rente zur Armenspeisung verkommt, bieten Gold und Silber echte Sicherheit für das Alter.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen