
Rentenbetrug im großen Stil: 22 Millionen Deutsche zahlen für Regierungsversagen
Die deutsche Rentnerschaft wurde wieder einmal zur Melkkuh der Nation degradiert. Ein angeblicher "Rechenfehler" bei der Berechnung der Pflegeversicherungsbeiträge spülte dem Staat satte elf Millionen Euro in die Kassen – auf Kosten derer, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben. Doch was die Regierung als bedauerlichen Fehler verkauft, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als systematische Abzocke.
Der Trick mit der Nachzahlung
Seit Januar 2025 müssen alle Versicherten höhere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen – der Satz stieg von 3,4 auf 3,6 Prozent. Während Arbeitnehmer sofort zur Kasse gebeten wurden, durften Rentner zunächst weiter den alten Satz zahlen. Im Juli kam dann die Rechnung: Eine Nachzahlung von 1,2 Prozent sollte die ersten sechs Monate ausgleichen. So weit, so nachvollziehbar.
Doch hier beginnt das Verwirrspiel: Ausgerechnet im Juli erhöhten sich die Renten um 3,74 Prozent. Und genau diese erhöhte Rente nahm die Deutsche Rentenversicherung als Berechnungsgrundlage für die Nachzahlung – obwohl diese sich auf die Monate Januar bis Juni bezog, in denen die Rentenerhöhung noch gar nicht galt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Millionenbetrug oder "korrektes Verfahren"?
Während der Bund der Steuerzahler von einem klaren Fehler spricht und Rückzahlungen fordert, zeigt sich die Rentenversicherung uneinsichtig. Eine Sprecherin behauptete allen Ernstes, die Bescheide seien korrekt berechnet worden. Man habe sich exakt an die Vorgaben der "Pflege-Beitragssatz-Anpassungsverordnung 2025" gehalten.
"Es liegt kein Rechenfehler vor. Die 22 Millionen Bescheide sind korrekt."
Diese Aussage ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Wenn die Verordnung tatsächlich vorsieht, dass Nachzahlungen für vergangene Monate auf Basis zukünftiger Rentenhöhen berechnet werden, dann wurde hier bewusst ein Mechanismus geschaffen, der Rentner systematisch benachteiligt.
Die Große Koalition zeigt ihr wahres Gesicht
Besonders pikant: Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen und die Bürger zu entlasten. Stattdessen werden nun ausgerechnet die Schwächsten der Gesellschaft zur Kasse gebeten. Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) ließ über ihre Sprecherin ausrichten, dass eine Rückzahlung der zu viel gezahlten Beträge nicht vorgesehen sei.
Diese Haltung offenbart die wahre Priorität der Regierung: Hauptsache, die Kassen klingeln. Dass dabei Millionen Rentner um ihr hart verdientes Geld gebracht werden, scheint niemanden zu interessieren. Der einzelne Rentner verliere ja "nur" etwa einen Euro, heißt es verharmlosend. Doch in der Summe macht das elf Millionen Euro – Geld, das rechtmäßig den Rentnern gehört.
Widerstand ist möglich – aber mühsam
Betroffene Rentner haben theoretisch die Möglichkeit, innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids Widerspruch einzulegen. Danach bleibt nur noch ein Überprüfungsantrag. Doch wer glaubt ernsthaft, dass sich Millionen von Rentnern durch den bürokratischen Dschungel kämpfen werden, um einen Euro zurückzubekommen? Die Regierung spekuliert offensichtlich darauf, dass die meisten resigniert aufgeben werden.
Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine lange Liste von Entscheidungen, die zeigen, wie wenig Respekt die Politik vor der älteren Generation hat. Während Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ausgegeben werden, knapst man bei denen, die dieses Land aufgebaut haben.
Zeit für echte Alternativen
Angesichts solcher Vorfälle wird deutlich: Die Altersvorsorge allein auf die gesetzliche Rente zu stützen, wird immer riskanter. Wer kann, sollte zusätzlich privat vorsorgen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisensichere Wertanlage bewährt – im Gegensatz zu staatlichen Versprechen, die offenbar nach Belieben gebrochen werden können.
Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr: Die deutsche Politik hat den Bezug zur Realität der Bürger verloren. Während man sich in Berlin mit Gendersternchen und Klimaneutralität beschäftigt, werden die Menschen, die dieses Land groß gemacht haben, systematisch ausgeplündert. Es ist höchste Zeit für einen grundlegenden Politikwechsel – einen, der die Interessen der fleißigen Bürger wieder in den Mittelpunkt stellt.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik