Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.06.2025
16:14 Uhr

Putins Kriegswirtschaft am Abgrund: Russlands Minister schlägt Alarm

Die Fassade bröckelt gewaltig: Während der Kreml noch immer von wirtschaftlicher Stärke fabuliert, warnt nun sogar Russlands eigener Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow vor dem drohenden Kollaps. Auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum ließ er die Katze aus dem Sack: Die russische Wirtschaft stehe unmittelbar vor einer Rezession. Ein bemerkenswertes Eingeständnis, das zeigt, wie verheerend sich Putins Kriegsabenteuer auf die heimische Wirtschaft auswirkt.

Wenn die eigenen Minister rebellieren

„Den Zahlen nach haben wir eine Abkühlung, den aktuellen Empfindungen der Unternehmer nach sind wir schon an der Grenze zum Übergang in eine Rezession", so Reschetnikows düstere Diagnose. Besonders pikant: Der Minister scheut sich nicht, die Politik der eigenen Zentralbank öffentlich zu kritisieren. Mit Leitzinsen von astronomischen 20 Prozent würge man jegliche Investitionsbereitschaft ab, so sein Vorwurf.

Diese offene Kritik innerhalb des russischen Machtapparats ist bemerkenswert. Sie zeigt, dass selbst in Putins streng kontrolliertem System die wirtschaftlichen Realitäten nicht mehr zu leugnen sind. Wenn Minister öffentlich vor dem Kollaps warnen, muss die Lage dramatisch sein.

Das Kartenhaus wackelt bedenklich

Zentralbankchefin Elvira Nabiullina versuchte zwar, die Wogen zu glätten, musste aber ebenfalls einräumen: Die Ressourcen seien „tatsächlich aufgebraucht". Zwei Jahre habe man sich mit Geldern aus dem Wohlstandsfonds und Kapitalreserven über Wasser gehalten – nun gehe die Luft aus. Ein neues Wachstumsmodell müsse her, so ihre hilflose Forderung.

„Wir müssen verstehen, dass viele dieser Ressourcen tatsächlich aufgebraucht sind, und wir müssen über ein neues Wachstumsmodell nachdenken"

Was für ein Armutszeugnis! Drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Krieges steht Russlands Wirtschaft vor dem Scherbenhaufen. Die massive Aufrüstung und explodierten Militärausgaben haben das Land ausgezehrt. Das künstliche Wachstum der vergangenen Jahre – finanziert durch die Plünderung der Staatsreserven – erweist sich als Strohfeuer.

Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Die nackten Zahlen sprechen Bände: Während 2024 noch ein Wachstum von 4,3 Prozent zu Buche stand, prognostiziert die Zentralbank für 2025 nur noch magere ein bis zwei Prozent. Reschetnikow befürchtet sogar, dass die Investitionen im dritten und vierten Quartal unter das Vorjahresniveau fallen könnten. Bei Zinsen von 20 Prozent kaum verwunderlich – welcher Unternehmer investiert noch bei solchen Konditionen?

Die russischen Unternehmen ächzen seit Monaten unter der Last der hohen Zinsen. Investitionen werden aufgeschoben, Expansionspläne auf Eis gelegt. Die Wirtschaft erstickt an ihrer eigenen Geldpolitik – ein hausgemachtes Desaster, das direkte Folge von Putins Kriegspolitik ist.

Lehren für den Westen

Während Russlands Wirtschaft in den Abgrund taumelt, sollte dies dem Westen eine Mahnung sein. Die Sanktionen zeigen Wirkung, auch wenn es länger dauerte als erhofft. Putins Kriegswirtschaft ist nicht nachhaltig – sie zehrt das Land aus und führt es in den wirtschaftlichen Ruin.

Für deutsche Anleger unterstreicht diese Entwicklung einmal mehr die Bedeutung krisensicherer Investments. In Zeiten geopolitischer Verwerfungen und wirtschaftlicher Turbulenzen bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen bewährten Schutz. Sie sind unabhängig von Währungskrisen, Staatspleiten und politischen Irrwegen – ein Anker der Stabilität in stürmischen Zeiten.

Die russische Wirtschaftsmisere zeigt: Wer sein Vermögen allein auf Papierwerte und staatliche Versprechen baut, kann böse erwachen. Eine solide Beimischung physischer Edelmetalle gehört in jedes ausgewogene Portfolio – als Versicherung gegen die Unberechenbarkeiten unserer Zeit.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen