Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2025
18:30 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD dominiert Ostdeutschland mit sensationellen 38 Prozent

Die politische Landschaft in Deutschland erfährt derzeit eine dramatische Umwälzung, die besonders im Osten der Republik deutlich wird. Aktuelle Umfragewerte des renommierten Meinungsforschungsinstituts INSA zeichnen ein Bild, das die etablierten Parteien in ihren Grundfesten erschüttern dürfte: Die AfD erreicht in den östlichen Bundesländern sagenhafte 38 Prozent und distanziert damit die einstige Volkspartei CDU, die mit mageren 18 Prozent mehr als nur abgeschlagen auf dem zweiten Platz landet.

Der Osten wendet sich von den Altparteien ab

Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr. Die desaströse Politik der Ampel-Regierung, gepaart mit einer CDU, die ihre konservativen Wurzeln längst verloren zu haben scheint, treibt die Wähler scharenweise zur Alternative für Deutschland. Besonders die SPD, die sich einst als Arbeiterpartei verstand, muss im Osten mit katastrophalen 10 Prozent leben - ein historischer Tiefstand, der die Entfremdung zwischen Partei und Basis eindrucksvoll dokumentiert.

Grüne Politik findet im Osten keine Mehrheit

Noch deutlicher wird das Versagen der aktuellen Regierungspolitik am Beispiel der Grünen. Die Partei, die bundesweit mit ihrer ideologiegetriebenen Klimapolitik für Unmut sorgt, kommt im Osten auf magere 8 Prozent. Ein klares Signal der Bürger gegen eine Politik, die sich mehr um Gender-Sternchen und Wärmepumpen-Zwang kümmert als um die realen Sorgen der Menschen.

Bundesweiter Aufwärtstrend der AfD

Auch deutschlandweit zeigt sich ein ähnlicher Trend: Die jüngste Forsa-Umfrage sieht die AfD erstmals mit 26 Prozent als stärkste Kraft im Bund - ein historischer Höchststand. Die Union folgt knapp dahinter mit 25 Prozent, während die Ampel-Parteien in der Wählergunst weiter abstürzen.

Das Ende der etablierten Parteienlandschaft?

Diese Zahlen markieren möglicherweise einen Wendepunkt in der deutschen Politik. Die jahrzehntelange Dominanz der etablierten Parteien scheint zu bröckeln, während neue politische Kräfte an Bedeutung gewinnen. Besonders im Osten manifestiert sich der Wunsch nach einer grundlegenden politischen Neuausrichtung, die den Bedürfnissen der Bürger wieder mehr Gewicht einräumt.

Die FDP, einst Garant für wirtschaftsliberale Politik, droht mit 3 Prozent im Osten und 4 Prozent im Westen komplett in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden - die gerechte Quittung für ihre Beteiligung an einer Politik, die Deutschland in vielen Bereichen an den Rand des Abgrunds geführt hat.

Diese Umfragewerte sollten für die Regierungsparteien ein deutlicher Weckruf sein. Die Bürger haben offensichtlich genug von einer Politik, die ihre Lebensrealität ignoriert und stattdessen ideologische Experimente auf Kosten des Wohlstands und der Stabilität unseres Landes durchführt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“