Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.04.2025
12:28 Uhr

Politischer Eiertanz: CDU-Mann Voigt verteidigt Merz' Kehrtwenden als "moderne Politik"

In einem bemerkenswerten Auftritt im ZDF-Morgenmagazin versuchte sich der Thüringer CDU-Ministerpräsident Mario Voigt an einer durchaus kreativen Verteidigung der jüngsten politischen Kehrtwenden seiner Partei. Mit einer Argumentation, die selbst hartgesottene Politikbeobachter staunen lässt, erklärte er, die Union könne gar keine Wahlversprechen gebrochen haben - schließlich regiere man ja noch nicht.

Wenn Prinzipien plötzlich verhandelbar werden

Besonders interessant wird es beim Thema Schuldenbremse, wo die Union unter Friedrich Merz eine bemerkenswerte Kehrtwende vollzogen hat. Voigt bemühte hier das altbekannte Narrativ der "anderen Lage" - ein beliebtes Instrument der Politik, wenn einst in Stein gemeißelte Prinzipien plötzlich verhandelbar werden. Die Sicherheit Europas kenne kein Preisschild, die Wettbewerbsfähigkeit sei massiv herausgefordert, argumentierte Voigt mit pathetischem Unterton.

Die neue Definition von "moderner Politik"

Was früher als Wortbruch oder opportunistische Wendehals-Politik bezeichnet worden wäre, verkauft Voigt nun elegant als "moderne Politik". Dass man "manchmal eine Perspektive korrigieren" müsse, sei geradezu ein Zeichen politischer Modernität. Eine bemerkenswerte Neuinterpretation politischer Verlässlichkeit, die bei vielen Wählern sicherlich auf Verwunderung stoßen dürfte.

Die Realität in Thüringen

Besonders pikant erscheinen Voigts Ausführungen vor dem Hintergrund seiner eigenen politischen Situation in Thüringen. Dort regiert er mit einer fragilen "Brombeer-Koalition" aus CDU, SPD und BSW, während die AfD als stärkste Kraft über eine Sperrminorität verfügt. Ein Zustand, der die politische Handlungsfähigkeit erheblich einschränkt und die Notwendigkeit echter Lösungen statt rhetorischer Kunstgriffe unterstreicht.

Der Blick in die Zukunft

Mit Blick auf die Bundesebene warnte Voigt vor "österreichischen Verhältnissen" und setzte große Hoffnungen in Friedrich Merz als potenziellen Kanzler. Besonders in der Migrationsfrage verspricht er sich einen "Richtungswechsel" - wobei nach den bisherigen Erfahrungen mit "moderner Politik" wohl auch hier Flexibilität bei einst festen Positionen nicht ausgeschlossen werden kann.

Die politische Landschaft in Deutschland scheint sich in einem fundamentalen Wandel zu befinden. Wenn das Brechen von Wahlversprechen schon vor der Regierungsübernahme als "moderne Politik" verkauft wird, darf man gespannt sein, welche weiteren Überraschungen die Zukunft noch bereithält. Vielleicht sollten wir uns alle an den Gedanken gewöhnen, dass politische Zusagen heutzutage eine äußerst begrenzte Haltbarkeit haben - ganz modern eben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“