Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.06.2025
12:22 Uhr

Platin-Rallye erschüttert die Edelmetallmärkte – während Gold schwächelt, feiert das weiße Metall sein Comeback

Die Edelmetallmärkte erleben derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung der Kräfteverhältnisse. Während Gold nach Jahren des ungebremsten Höhenflugs ins Stocken gerät, meldet sich ein lange vernachlässigter Kandidat mit Macht zurück: Platin erreicht den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt und stellt damit die etablierte Rangordnung auf den Kopf.

Das Ende der Goldherrschaft?

Mit einer Wertsteigerung von über 30 Prozent auf Euro-Basis in den vergangenen drei Jahren und allein 26,5 Prozent auf Jahresbasis zeigt Platin eine Performance, die selbst hartgesottene Goldbugs ins Grübeln bringen dürfte. Besonders pikant: Während westliche Anleger noch zögern, haben chinesische Investoren und Juweliere längst umgesattelt. Die Platinimporte ins Reich der Mitte erreichten im April mit 11,5 Tonnen den höchsten Stand seit einem Jahr.

Was sich hier abspielt, ist mehr als nur eine temporäre Marktlaune. Es ist ein fundamentaler Wandel, der durch harte ökonomische Fakten untermauert wird. Der World Platinum Investment Council prognostiziert für 2025 ein Angebotsdefizit von fast einer Million Unzen – ein Schock für einen Markt, dessen oberirdische Bestände bis 2029 vollständig erschöpft sein könnten.

Südafrikas Krise wird zum globalen Problem

Die Wurzel des Problems liegt tief in den Minen Südafrikas, das für 75 Prozent der weltweiten Platinproduktion verantwortlich ist. Chronische Stromausfälle, endlose Arbeitskämpfe und eine rapide sinkende Minenproduktivität haben das Land in eine Abwärtsspirale gestürzt. Die Platinproduzenten haben ihre Investitionen drastisch zurückgefahren – eine Entscheidung, die sich nun bitter rächt.

„Die überirdischen Lagerbestände schmelzen wie Schnee in der Sonne. Zum Jahresende dürften sie nur noch für drei Monate Nachfrage reichen – ein historisch niedriges und untragbares Niveau."

China als neuer Preistreiber

Während Europa noch über Wasserstoffstrategien debattiert, schafft China Fakten. Die Volksrepublik forciert den Ausbau ihrer Wasserstoffwirtschaft mit einer Geschwindigkeit, die westliche Beobachter sprachlos macht. Platin als unverzichtbare Schlüsselkomponente für Brennstoffzellen und Elektrolyseure profitiert massiv von diesem Technologieschub.

Auf dem weitläufigen Shuibei-Markt in Shenzhen, einem der größten Schmuckhandelszentren Asiens mit über 10.000 Einzelhändlern, hat sich die Zahl der Platinhändler innerhalb eines Monats verdreifacht. Die Goldwerkstätten kämpfen verzweifelt um Umstellung, doch die Verarbeitung von Platin erfordert völlig andere handwerkliche Fähigkeiten. Die Wartezeiten haben sich verdoppelt – ein klares Zeichen für die Überhitzung des Marktes.

Strategische Reservenbildung verschärft die Lage

Nicht nur private Investoren und die Industrie greifen zu. Sowohl die USA als auch China stocken ihre strategischen Platinreserven massiv auf. In einer Welt, in der geopolitische Spannungen zunehmen und Lieferketten fragiler werden, sichern sich die Großmächte den Zugriff auf kritische Rohstoffe.

Diese staatliche Nachfrage trifft auf ein Angebot, das bereits am Limit operiert. Die Minenproduktion ist auf den tiefsten Stand seit Jahren gefallen, während das Recycling noch immer nicht auf historische Niveaus zurückgekehrt ist. Eine explosive Mischung, die den Platinpreis weiter befeuern dürfte.

Palladium zieht nach

Die Rally beschränkt sich nicht auf Platin allein. Palladium, der chemische Zwilling des Platins, profitiert ebenfalls und erreichte kürzlich den höchsten Stand seit Oktober 2024. Die beiden Metalle sind in vielen industriellen Anwendungen austauschbar, weshalb Preisbewegungen oft parallel verlaufen.

Physisches Platin als Portfoliobaustein

Für Anleger eröffnen sich interessante Perspektiven. Der deutliche Preisabschlag gegenüber Gold bei gleichzeitig explosiver Nachfragedynamik macht Platin zu einer attraktiven Beimischung. Doch Vorsicht vor Papierprodukten! ETFs und Zertifikate mögen bequem sein, doch in Zeiten wachsender Enteignungsrisiken durch eine übergriffige Politik zählt nur physischer Besitz.

Kluge Investoren lagern ihre Bestände außerhalb der EU – vorzugsweise in der Schweiz oder Liechtenstein, weit weg von den Begehrlichkeiten aus Brüssel und Berlin. Sie nutzen professionelle Sammelverwahrungskonzepte, die institutionelle Handelskonditionen mit höchster Sicherheit und Diskretion verbinden.

Die Platinrally ist mehr als nur eine kurzfristige Marktbewegung. Sie markiert eine tektonische Verschiebung in den Edelmetallmärkten, angetrieben von strukturellen Angebotsengpässen und explodierender Nachfrage aus Zukunftstechnologien. Während Gold seinen Glanz verliert, erobert die lange vernachlässigte Diva Platin die Bühne zurück. Anleger, die jetzt handeln, könnten von dieser historischen Neubewertung profitieren.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für sein Handeln. Wir empfehlen, vor jeder Anlageentscheidung ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen