Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.08.2025
11:28 Uhr

Netanjahu-Skandal: ARD enthüllt brisante Verhörvideos des israelischen Premiers

Die öffentlich-rechtlichen Sender zeigen wieder einmal ihr wahres Gesicht: Während sie bei deutschen Politikern gerne beide Augen zudrücken, präsentiert die ARD nun genüsslich kompromittierende Aufnahmen des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Dokumentation "The Bibi Files – Die Akte Netanjahu" zeigt erstmals die geheimen Verhörvideos, die eigentlich unter Verschluss bleiben sollten.

Ein Premier im Kreuzfeuer der Justiz

Seit fünf Jahren steht Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht – ein Umstand, der in der aktuellen Weltlage besondere Brisanz erhält. Der 75-jährige Politiker, der bereits zum dritten Mal das Amt des Ministerpräsidenten bekleidet, sieht sich mit schwerwiegenden Anschuldigungen konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Bestechung, Betrug und Untreue vor.

Was die Sache besonders pikant macht: Israelische Beobachter vermuten, dass Netanjahu seine aktuelle Kriegspolitik auch dazu nutzen könnte, sich einer möglichen Verurteilung zu entziehen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt – aber die Parallelen zu anderen Politikern, die durch außenpolitische Manöver von innenpolitischen Problemen ablenken wollten, sind durchaus bemerkenswert.

Der verzweifelte Kampf gegen die Veröffentlichung

Dass Netanjahu alles daran setzte, die Ausstrahlung der Dokumentation zu verhindern, spricht Bände. Sogar die Premiere beim renommierten Toronto Filmfestival 2024 wollte er gerichtlich unterbinden lassen. Ein Jerusalemer Gericht erteilte diesem Ansinnen jedoch eine klare Absage – schließlich gelten israelische Gesetze nicht in Kanada.

Die Hartnäckigkeit, mit der der Premier gegen die Veröffentlichung vorging, wirft unweigerlich die Frage auf: Was genau befürchtet er? Die Antwort liefern die Verhörvideos selbst, die nicht nur Netanjahu, sondern auch seine Ehefrau und Tochter in wenig schmeichelhaftem Licht zeigen.

Die deutsche Doppelmoral der Öffentlich-Rechtlichen

Während die ARD hier investigativen Journalismus betreibt, vermisst man diese Gründlichkeit bei der Berichterstattung über die eigene Regierung schmerzlich. Wo bleiben die kritischen Dokumentationen über die Fehltritte unserer Ampel-Koalition? Wo sind die investigativen Berichte über die desaströse Energiepolitik oder die explodierende Staatsverschuldung?

Stattdessen konzentriert man sich lieber auf ausländische Politiker – ein bewährtes Ablenkungsmanöver. Dabei hätten wir in Deutschland wahrlich genug eigene Skandale aufzuarbeiten. Man denke nur an die jüngsten Versprechungen von Bundeskanzler Merz, keine neuen Schulden zu machen, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aus dem Hut gezaubert wird.

Ein Lehrstück über Machterhalt

Unabhängig von der fragwürdigen Motivation der ARD liefert die Dokumentation dennoch wertvolle Einblicke in die Mechanismen politischer Macht. Netanjahus Verhalten erinnert fatal an andere Politiker, die mit allen Mitteln an ihren Ämtern kleben – ein Phänomen, das wir auch hierzulande zur Genüge kennen.

Die ultrakonservative Politik Netanjahus und sein Bündnis mit rechten Kräften haben in Israel zu Massendemonstrationen geführt. Ein Umstand, der zeigt, dass auch in demokratischen Gesellschaften die Geduld der Bürger endlich ist, wenn Politiker ihre Macht missbrauchen.

Was bleibt, ist die bittere Erkenntnis, dass Korruption und Machtmissbrauch keine nationalen Grenzen kennen. Während sich die Bürger weltweit nach integren Führungspersönlichkeiten sehnen, scheint die politische Elite immer tiefer in Skandale verstrickt zu sein. In Zeiten wie diesen wird die Bedeutung von Sachwerten wie Gold und Silber als Absicherung gegen politische Unwägbarkeiten umso deutlicher – denn auf die Versprechen von Politikern sollte man sich schon lange nicht mehr verlassen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen