
Merz und Ampel-Koalition drücken sich vor klarem Bekenntnis zur Landesverteidigung
In einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen zunehmen und die Bedrohungslage für Europa sich dramatisch verschärft, zeigt sich die deutsche Politik einmal mehr führungsschwach und unentschlossen. Statt ein klares Signal für eine starke Landesverteidigung zu setzen, verliert man sich in Klein-Klein-Diskussionen über Prozentzahlen und Definitionsfragen.
Die Hilflosigkeit der deutschen Verteidigungspolitik
Bundeskanzler Friedrich Merz versuchte jüngst in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner", die Debatte über Verteidigungsausgaben zu relativieren. Er bezeichnete die Diskussion um Prozentzahlen vom BIP als bloße "Hilfskonstruktion". Eine bemerkenswerte Aussage, die symptomatisch für die deutsche Verteidigungspolitik steht: Man redet viel, aber konkrete Zusagen bleiben aus.
US-Präsident Trump erhöht den Druck
Während Deutschland laviert, werden die Forderungen der Verbündeten immer deutlicher. US-Präsident Donald Trump verlangt von den NATO-Partnern Verteidigungsausgaben in Höhe von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Eine Forderung, die Merz geflissentlich ignoriert - vermutlich weil ihm der Mut fehlt, sich dieser unbequemen Realität zu stellen.
Die erschreckende Rechnung für Deutschland
Was würde das konkret bedeuten? Nach Berechnungen würde jeder zusätzliche Prozentpunkt Deutschland etwa 45 Milliarden Euro kosten. Bei den geforderten fünf Prozent kämen wir auf astronomische 225 Milliarden Euro jährlich. Zum Vergleich: Der gesamte Bundeshaushalt 2024 belief sich auf gerade einmal 466 Milliarden Euro.
SPD bremst wie gewohnt
Besonders bezeichnend ist die Haltung der SPD. Verteidigungsminister Boris Pistorius und SPD-Chef Lars Klingbeil verstecken sich hinter schwammigen Formulierungen über "NATO-Fähigkeitsziele". Die alte Tradition der Sozialdemokraten, bei Verteidigungsfragen auf der Bremse zu stehen, setzt sich nahtlos fort.
Die bittere Wahrheit
Die Realität ist: Ohne den Schutzschirm der USA wäre Europa militärisch praktisch wehrlos. Während Länder wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg nicht einmal die bisherige Zwei-Prozent-Vorgabe erfüllen, verschließt die Politik die Augen vor der wachsenden Bedrohung durch Russland und andere potenzielle Aggressoren.
Ein gefährliches Spiel mit der Sicherheit
Die aktuelle Debatte offenbart einmal mehr die strategische Kurzsichtigkeit deutscher Politik. Statt die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes entschlossen zu stärken, verliert man sich in Definitionsfragen und Ausweichmanövern. Ein gefährliches Spiel in Zeiten zunehmender globaler Unsicherheit.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann uns diese sicherheitspolitische Realitätsverweigerung einholen wird. Die Geschichte lehrt uns, dass nur derjenige in Frieden leben kann, der auch zur Verteidigung bereit und fähig ist. Diese elementare Lektion scheint in Berlin noch immer nicht angekommen zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik