Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.04.2025
16:43 Uhr

Machterhalt in Brüssel: Weber will EVP-Thron verteidigen

In einer Zeit, in der die Europäische Union von multiplen Krisen geschüttelt wird, bereitet sich der CSU-Politiker Manfred Weber auf seine Wiederwahl als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP) vor. Der Showdown soll am Dienstag im spanischen Valencia stattfinden - eine Veranstaltung, die mehr an eine orchestrierte Krönungszeremonie als an einen demokratischen Wahlprozess erinnert, denn Gegenkandidaten sucht man vergeblich.

Die konservative Machtzentrale Europas

Die EVP, die mit 188 von 720 Abgeordneten die größte Fraktion im Europaparlament stellt, hat sich unter Webers Führung seit 2014 als dominante Kraft im europäischen Politikbetrieb etabliert. Der Niederbayer, der sowohl den Parteivorsitz als auch die Führung der Parlamentsfraktion innehat, könnte seine Machtposition nun weiter zementieren.

Ein Gipfeltreffen der konservativen Elite

Zum Kongress in Valencia wird sich die Crème de la Crème der europäischen Konservativen versammeln. Neben Vertretern von CDU und CSU werden Minister aus verschiedenen EU-Staaten erwartet. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, selbst ein Gewächs aus dem EVP-Stall, wird dem Ereignis beiwohnen. Die Entscheidung über Webers politisches Schicksal soll gegen 19 Uhr fallen.

Kritische Betrachtung der EVP-Führung

Die unopponierte Wiederwahl Webers wirft durchaus Fragen auf. In Zeiten, in denen Europa vor gewaltigen Herausforderungen steht - von der Migrationskrise bis hin zu wirtschaftlichen Verwerfungen - wäre ein echter Wettbewerb um die Führungsposition möglicherweise gesünder für die demokratische Kultur innerhalb der Parteienfamilie gewesen.

Die Zukunft der konservativen Politik in Europa

Die EVP steht vor der gewaltigen Aufgabe, konservative Werte in einem zunehmend linksliberal geprägten Europa zu verteidigen. Ob Weber der richtige Mann ist, um die Partei durch diese stürmischen Zeiten zu führen und den schleichenden Bedeutungsverlust konservativer Politik in Europa aufzuhalten, wird sich zeigen müssen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für die Frage, ob die EVP ihre Position als stärkste politische Kraft in Europa behaupten kann.

Während sich die politische Elite in Valencia versammelt, bleiben viele Bürger skeptisch, ob die großen Herausforderungen unserer Zeit - von der ausufernden Staatsverschuldung bis hin zur unkontrollierten Massenmigration - von den etablierten Kräften überhaupt noch gemeistert werden können. Die unopponierte Wiederwahl Webers könnte als weiteres Symptom einer gewissen Abgehobenheit der europäischen Politik interpretiert werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“