Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
07:40 Uhr

Linksextreme Gewalt in Köln: Wenn „Friedensaktivisten" Polizisten krankenhausreif prügeln

Was als vermeintlich friedliche Demonstration gegen Aufrüstung angekündigt war, entpuppte sich am Samstagnachmittag in Köln als gewalttätiger Mob linksextremer Chaoten. Unter dem scheinheiligen Banner „Rheinmetall entwaffnen" zogen rund 3.000 Demonstranten durch die Domstadt – doch der wahre Charakter dieser Veranstaltung zeigte sich schnell: Vermummte Gewalttäter, brennende Rauchtöpfe und brutale Angriffe auf Polizeibeamte.

Die Maske fällt: Vom „Friedensprotest" zur Straßenschlacht

Es ist ein altbekanntes Muster der linksextremen Szene: Man tarnt sich als besorgte Friedensaktivisten, mobilisiert die üblichen Verdächtigen aus dem autonomen Spektrum und verwandelt dann deutsche Innenstädte in Schlachtfelder. Genau dieses Schauspiel bot sich am Samstag in Köln, wo die selbsternannten „Pazifisten" ihre wahre Fratze zeigten.

Die Bilanz des Tages spricht Bände: Zwölf verletzte Polizisten, vier davon so schwer, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnten. Man stelle sich vor, was los wäre, wenn bei einer konservativen Demonstration auch nur ein einziger Beamter verletzt würde – die Empörung der Mainstream-Medien und der Politik wäre grenzenlos. Doch wenn Linksextreme Polizisten attackieren, herrscht verdächtiges Schweigen.

Professionell organisierte Gewalt statt spontaner Protest

Besonders perfide: Die Gewalttäter wurden offenbar systematisch aus einem Begleitfahrzeug mit Material versorgt. Pyrotechnik, Brennspiritus und sogar Gasflaschen fanden die Einsatzkräfte in dem rollenden Waffenlager. Das zeigt überdeutlich: Hier handelte es sich nicht um spontane Emotionen, sondern um geplante und organisierte Gewalt gegen den Rechtsstaat.

Die Polizei musste schließlich zu Reizgas und Schlagstöcken greifen, um die Angriffe zu stoppen – ein Vorgehen, das bei linken Demonstrationen regelmäßig als „unverhältnismäßige Polizeigewalt" gebrandmarkt wird. Doch was bleibt den Beamten übrig, wenn sie von vermummten Schlägern attackiert werden?

Das wahre Gesicht der „Friedensbewegung"

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet jene, die angeblich gegen Gewalt und Aufrüstung demonstrieren, selbst zur Gewalt greifen. Diese Doppelmoral entlarvt die wahre Agenda: Es geht nicht um Frieden, sondern um die Schwächung Deutschlands. Während unsere östlichen Nachbarn aufrüsten und sich gegen reale Bedrohungen wappnen, wollen diese Chaoten Deutschland wehrlos machen.

Die Tatsache, dass nur ein einziger Tatverdächtiger festgenommen wurde, während zwölf Polizisten verletzt wurden, wirft Fragen auf. Warum greifen unsere Sicherheitsbehörden nicht härter durch? Warum lässt man diese Gewalttäter immer wieder gewähren?

Ein Symptom der gescheiterten Politik

Diese Eskalation in Köln ist nur die Spitze des Eisbergs. Sie zeigt, wohin die jahrelange Verharmlosung linksextremer Gewalt führt. Während bei jedem noch so kleinen Vorfall am rechten Rand sofort der Verfassungsschutz auf den Plan tritt, dürfen Linksextreme ungestraft Polizisten verprügeln und ganze Stadtteile terrorisieren.

Es ist höchste Zeit, dass die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hier klare Kante zeigt. Die Bürger haben genug von dieser einseitigen Toleranz gegenüber linker Gewalt. Wer Polizisten angreift, greift unseren Rechtsstaat an – und muss die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen.

Die friedlichen Demonstranten, die sich von der Gewalt distanzierten und die Kundgebung verließen, verdienen Respekt. Sie zeigen, dass man auch ohne Gewalt für seine Überzeugungen eintreten kann. Doch sie sollten sich fragen, mit wem sie da gemeinsam auf die Straße gehen – und ob sie sich nicht von extremistischen Kräften instrumentalisieren lassen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen