Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.04.2025
13:54 Uhr

Kupfermarkt unter Druck: Handelskrieg und IWF-Prognosen trüben Aussichten

Die Zeichen an den internationalen Rohstoffmärkten verdichten sich: Der einst so dynamische Industriemetallsektor zeigt deutliche Schwächesignale. Besonders der Kupfermarkt steht derzeit im Fokus der Analysten, nachdem der Internationale Währungsfonds seine Wachstumsprognosen für 2025 nach unten korrigiert hat. Der anhaltende Handelskrieg könnte sich als zusätzlicher Belastungsfaktor für die US-Wirtschaft erweisen.

Chinas Rolle: Zwischen Stärke und Unsicherheit

Die Situation präsentiert sich durchaus komplex: Während China weiterhin eine robuste Binnennachfrage und knappe physische Verfügbarkeiten aufweist, zeichnen sich am Horizont dunkle Wolken ab. Der schwächelnde globale Industriesektor in Kombination mit rückläufigen chinesischen Exporten - eine direkte Folge der Handelsspannungen - könnte den Kupfermarkt in einen Überschuss kippen. Diese Entwicklung würde das Ende einer längeren Knappheitsphase bedeuten.

Amerikanischer Markt zeigt überraschende Dynamik

Interessanterweise liegen die US-amerikanischen Kathoden-Importe mit 408.000 Tonnen deutlich über den Markterwartungen von etwa 300.000 Tonnen. Diese überraschend hohe Importquote könnte bei gleichbleibender Entwicklung zu einer Verknappung an der London Metal Exchange führen - und das trotz der zu erwartenden negativen Nachfrageeffekte durch die Zollpolitik.

Schrottsituation verschärft sich

Ein besonders kritischer Blick muss auf den Schrottmarkt geworfen werden. Die steigenden Preisnachlässe setzen die CME-Prämien zunehmend unter Druck. Die Märzexporte stagnierten trotz verbesserter Arbitrage-Möglichkeiten. Die kommenden Exportdaten für April werden mit Spannung erwartet, da reduzierte US-Exporte bisher ein Kernargument der Bullen waren.

Ausblick bleibt unsicher

Die Frage, die sich Marktbeobachter nun stellen: Werden die einstigen Kupfer-Bullen ihre optimistischen Preisprognosen aufrechterhalten? Oder hat der Handelskrieg ihre Erwartungen eines deutlichen Preisanstiegs zunichte gemacht? Die Positionierung der Marktteilnehmer deutet auf eine gewisse Vorsicht hin, auch wenn die chinesischen Händler aufgrund der robusten Binnennachfrage weiterhin Long-Positionen halten.

In diesem volatilen Marktumfeld zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine Diversifikation des Anlageportfolios ist. Während Industriemetalle starken zyklischen Schwankungen unterliegen, bieten Edelmetalle wie Gold und Silber traditionell einen stabileren Wertspeicher.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf einer sorgfältigen Analyse der persönlichen Umstände und einer umfassenden Marktrecherche basieren. Die Verantwortung für Anlageentscheidungen liegt ausschließlich beim Investor.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“