Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
20.07.2025
08:12 Uhr

Krypto-Sensation: XRP vor historischem Durchbruch – während die Bundesregierung weiter schläft

Während die deutsche Bundesregierung mit ihrer verfehlten Finanzpolitik das Vermögen der Bürger durch Inflation und Schuldenberge vernichtet, zeigt der Kryptomarkt eindrucksvoll, wo echte Wertsteigerung noch möglich ist. XRP, die digitale Währung des Unternehmens Ripple, steht möglicherweise vor einem historischen Moment: Nach fast einem Jahrzehnt könnte das bisherige Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Jahr 2018 fallen. Ein Ereignis, das nicht nur Krypto-Enthusiasten elektrisiert, sondern auch die Frage aufwirft, warum deutsche Anleger immer noch auf vermeintlich sichere, aber renditeschwache Staatsanleihen setzen.

Die letzte Bastion vor dem Rekord

Mit einem beeindruckenden Kursplus von über zehn Prozent in den letzten 24 Stunden und einer Wochenperformance von satten 35 Prozent zeigt XRP eine Stärke, von der traditionelle Anlageformen nur träumen können. Das Handelsvolumen explodierte förmlich und verdoppelte sich innerhalb eines Tages – ein klares Signal dafür, dass hier etwas Großes im Gange ist. Besonders pikant: Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits wieder über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur diskutiert – trotz aller Versprechen, keine neuen Schulden zu machen –, zeigt der Kryptomarkt, wie echte Wertsteigerung ohne staatliche Eingriffe funktioniert.

Der renommierte Krypto-Analyst "Dom" identifiziert die Zone zwischen 3,25 und 3,50 US-Dollar als die entscheidende Hürde. Dort türmen sich laut Orderbuchdaten etwa 29 Millionen XRP an Verkaufsaufträgen – eine Wand, die es zu durchbrechen gilt. Es sei, so der Experte, der "finale Boss" auf dem Weg zur Preisfindung. Nach acht Jahren der Seitwärtsbewegung stehe XRP nun an einem historischen Wendepunkt.

Technische Signale deuten auf Explosion hin

Die technische Analyse offenbart ein bullisches Bild, das selbst hartgesottene Skeptiker ins Grübeln bringen dürfte. Eine langfristige Keilformation wurde erfolgreich nach oben aufgelöst – ein klassisches Signal für eine bevorstehende Rallye. Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Zwei-Monats-Chart übertrifft bereits das Dezember-Hoch, was auf eine außergewöhnliche Dynamik hindeutet. Für den Durchbruch der kritischen Widerstandszone wären Kauforders im Wert von über 100 Millionen US-Dollar nötig – es sei denn, die Verkäufer ziehen ihre Orders zurück, was bei steigendem Momentum durchaus wahrscheinlich erscheint.

Interessant ist auch die Verteilung der Handelsaktivitäten: Während asiatische und europäische Börsen wie Upbit, Kraken und Bitstamp verstärkt Käufe verzeichnen, dominieren bei den amerikanischen Plattformen Binance und Coinbase noch die Verkäufer. Doch genau hier könnte sich das Blatt wenden – ein Umschwung der Kapitalflüsse auf diesen großen Handelsplätzen würde den Weg für neue Höchststände ebnen.

Die verpassten Chancen der deutschen Politik

Während innovative Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen weltweit für Furore sorgen, verschläft die deutsche Politik einmal mehr den Anschluss. Statt digitale Innovationen zu fördern, werden Milliardensummen in fragwürdige Klimaprojekte gepumpt, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands weiter schwächen. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird Generationen von Steuerzahlern belasten – Geld, das besser in Zukunftstechnologien investiert wäre.

Die Ironie dabei: Während die Bundesregierung mit ihrer Schuldenpolitik die Inflation weiter anheizt und damit das Ersparte der Bürger entwertet, bieten Kryptowährungen wie XRP einen möglichen Schutz vor der schleichenden Geldentwertung. Doch statt diese Chancen zu erkennen, werden digitale Assets in Deutschland weiterhin skeptisch beäugt und überreguliert.

Alternative für Mutige: Der TOKEN6900-Hype

Für Anleger, die noch höhere Renditen suchen, könnte der neue Memecoin TOKEN6900 interessant sein. Mit einer Marktkapitalisierung von 200 Milliarden US-Dollar ist bei XRP eine Verzehnfachung eher unwahrscheinlich. TOKEN6900 hingegen, der sich als ironische Reflexion der Krypto-Kultur versteht, sammelte bereits 650.000 US-Dollar im Vorverkauf ein. Das Projekt verzichtet bewusst auf jegliche Versprechen oder technologische Visionen – eine erfrischende Ehrlichkeit in einem Markt voller leerer Versprechungen.

Die Tokenverteilung ist simpel: 80 Prozent gehen in den Presale, das Angebot ist begrenzt, neue Emissionen ausgeschlossen. Mit einer Hardcap von nur 5 Millionen US-Dollar könnte der Presale schnell enden – eine Chance für frühe Investoren, die das Potenzial viraler Memecoins erkannt haben.

Gold bleibt der sichere Hafen

Bei aller Euphorie um Kryptowährungen sollten Anleger jedoch nicht vergessen: Physisches Gold und Silber bleiben die ultimativen Wertspeicher in unsicheren Zeiten. Während digitale Assets volatil und spekulativ sind, haben Edelmetalle über Jahrtausende ihre Kaufkraft bewahrt. Gerade in Zeiten politischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit – verursacht durch die verfehlte Politik der letzten Jahre – bieten Gold und Silber einen soliden Anker im Portfolio. Eine ausgewogene Vermögensstruktur sollte daher immer auch einen substantiellen Anteil physischer Edelmetalle enthalten.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für sein Handeln. Wir empfehlen, vor jeder Anlageentscheidung ausführliche eigene Recherchen durchzuführen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen