Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
08.10.2025
08:29 Uhr

Koalitionspoker im Kanzleramt: Merz und Klingbeil ringen um Deutschlands Zukunft

Die Große Koalition steht vor ihrer ersten echten Bewährungsprobe. Wenn sich heute Nachmittag die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt versammeln, geht es um weit mehr als nur politische Kompromisse. Es geht um die Frage, ob diese Regierung den Mut hat, Deutschland aus der selbstverschuldeten Krise zu führen – oder ob sie den Irrweg der gescheiterten Ampel fortsetzt.

Das Verbrenner-Verbot: Ein ideologischer Irrweg wird zur Schicksalsfrage

Friedrich Merz hat die richtigen Worte gefunden: Deutschland dürfe nicht zu den Ländern gehören, die an diesem „falschen Verbot" festhalten. Endlich ein Kanzler, der die Realität anerkennt! Während die grüne Ideologie unsere Automobilindustrie an die Wand fährt, bauen andere Länder munter weiter Dieselmotoren für schwere Lkw. Die SPD hingegen klammert sich an die Elektro-Utopie wie ein Ertrinkender an einen Strohhalm.

Umweltminister Carsten Schneider beharrt stur auf dem Verbrenner-Aus ab 2035. Man fragt sich: Hat dieser Mann vergessen, dass Deutschland vom Automobilbau lebt? Dass Millionen Arbeitsplätze davon abhängen? Die Weichen seien bereits gestellt, heißt es aus SPD-Kreisen. Ja, die Weichen in Richtung wirtschaftlicher Selbstzerstörung!

Verkehrschaos: Wenn 166 Milliarden nicht reichen

Verkehrsminister Patrick Schnieder fordert zusätzliche 15 Milliarden Euro für Straßenprojekte. Ein vernünftiger Ansatz, möchte man meinen. Doch Finanzminister Klingbeil blockt ab. 166 Milliarden Euro würden bereits in Verkehrsprojekte fließen, tönt es aus dem Finanzministerium. Die Frage ist nur: Wo versickert dieses Geld?

Während unsere Autobahnen zerbröseln und Brücken gesperrt werden müssen, diskutiert man in Berlin über „Flexibilisierung" und „Umschichtungen". Ein typisches Politikversagen: Statt endlich zu handeln, schiebt man Gelder hin und her wie Spielfiguren auf einem Brett.

Bürgergeld: Der ewige Streit um die Totalverweigerer

Endlich will die Union durchgreifen bei jenen, die staatliche Hilfe kassieren, aber jede Arbeit verweigern. Vollständiger Leistungsentzug für Totalverweigerer – das wäre ein Signal! Doch die SPD windet sich, verweist auf das Bundesverfassungsgericht. Als ob es verfassungswidrig wäre, von arbeitsfähigen Menschen zu verlangen, dass sie arbeiten!

Merz zeigt sich optimistisch, dass eine Einigung gelingen könne. Hoffentlich lässt er sich nicht von der SPD über den Tisch ziehen. Deutschland braucht keine weitere Alimentierung von Arbeitsunwilligkeit, sondern eine Politik, die Leistung wieder belohnt.

Die Aktiv-Rente: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Immerhin: Bei der Aktiv-Rente scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Rentner sollen bis zu 2000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können. Die Union will diese Summe vom Progressionsvorbehalt ausnehmen – ein richtiger Schritt! Doch wieder zögert die SPD, fürchtet Steuerausfälle.

Man möchte den Genossen zurufen: Lasst die Menschen arbeiten! Lasst sie ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen! In Zeiten des Fachkräftemangels ist es geradezu absurd, arbeitswillige Rentner durch Steuern zu bestrafen.

Ein Blick auf die wahren Probleme

Während die Koalition über Barrierefreiheit und Wehrdienstgesetze debattiert, explodiert draußen die Kriminalität. Messerangriffe gehören mittlerweile zum Alltag in deutschen Städten. Die Bürger fragen sich: Wann handelt diese Regierung endlich?

Die neue Große Koalition hat die Chance, mit der desaströsen Politik der Ampel zu brechen. Doch dafür braucht es Mut. Mut, ideologische Irrwege zu verlassen. Mut, unpopuläre Wahrheiten auszusprechen. Mut, Deutschland wieder zu dem zu machen, was es einmal war: Ein Land, in dem Leistung zählt, Sicherheit herrscht und Wohlstand erarbeitet wird.

Der heutige Koalitionsausschuss wird zeigen, ob Merz und Klingbeil diesen Mut aufbringen. Die Bürger haben genug von faulen Kompromissen. Sie wollen eine Politik, die ihre Interessen vertritt – nicht die Interessen von Ideologen und Totalverweigerern. Es ist höchste Zeit für einen echten Politikwechsel. Nicht nur in der Meinung unserer Redaktion, sondern auch in der eines Großteils des deutschen Volkes.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen