Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
27.10.2025
09:01 Uhr

Koalitionskrach um Demo-Teilnahme: SPD verteidigt Fraktionsvize gegen CDU-Attacke

Die Große Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten erste Risse. Im Zentrum des jüngsten Streits steht die SPD-Fraktionsvize Wiebke Esdar, die an einer Demonstration gegen Bundeskanzler Friedrich Merz teilgenommen hatte. Was als lokale Kundgebung in Bielefeld begann, entwickelt sich nun zu einem handfesten Koalitionskrach zwischen den Regierungspartnern.

Spahn schießt scharf: "Opposition in der Regierung"

Unionsfraktionschef Jens Spahn zeigte sich in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" sichtlich irritiert über Esdars Verhalten. Seine Kritik fiel ungewöhnlich scharf aus: "Opposition in der Regierung - das hat noch nie funktioniert", so der CDU-Politiker. Ein bemerkenswerter Vorwurf, der die Frage aufwirft, wie stabil die erst seit Mai amtierende Große Koalition tatsächlich ist.

Die Demonstration richtete sich gegen eine sogenannte "Stadtbild"-Äußerung des Bundeskanzlers. Unter dem Motto "Wir sind das Stadtbild" versammelten sich die Teilnehmer, um für eine "bunte und tolerante Stadtgesellschaft" zu werben - Formulierungen, die in konservativen Kreisen längst als Chiffre für eine gescheiterte Migrationspolitik gelten.

SPD in der Defensive: Wiese beschwichtigt halbherzig

Die Reaktion der SPD fiel erwartbar defensiv aus. Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese versuchte die Wogen zu glätten, indem er Esdars langjähriges Engagement im "Bündnis gegen Rechts" in Bielefeld hervorhob. Man solle "nicht zu viel hineininterpretieren", meinte Wiese - eine bemerkenswert schwache Verteidigung angesichts der Tatsache, dass eine stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Regierungspartei gegen den eigenen Bundeskanzler demonstriert.

"Nun sei ein gemeinsam getragenes Konzept für lebenswerte Städte und Gemeinden notwendig, für mehr Sicherheit im öffentlichen und privaten Raum und klare Kante gegen alle, die sich nicht an die Spielregeln halten."

Diese Aussage Wieses klingt wie blanker Hohn angesichts der Realität in deutschen Städten. Die Kriminalitätsstatistiken sprechen eine deutliche Sprache: Messerangriffe, Gewaltdelikte und No-Go-Areas prägen zunehmend das Stadtbild - nicht bunte Toleranz-Demonstrationen.

Ein Symptom tieferliegender Probleme

Der Vorfall offenbart die fundamentalen Widersprüche innerhalb der Großen Koalition. Während Merz offenbar versucht, einen konservativeren Kurs einzuschlagen, hängen Teile der SPD weiterhin ihrer linksgrünen Agenda nach. Die Teilnahme an einem "Bündnis gegen Rechts" - ein Begriff, der mittlerweile inflationär gegen jeden verwendet wird, der traditionelle Werte vertritt - zeigt, wie weit sich die Sozialdemokraten von der Lebensrealität vieler Bürger entfernt haben.

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet die SPD-Fraktionsvize meint, gegen ihren eigenen Regierungschef demonstrieren zu müssen. Dies wirft die Frage auf, ob die Große Koalition überhaupt handlungsfähig ist oder ob sie sich in internen Grabenkämpfen verzettelt, während Deutschland dringend eine entschlossene Politik bräuchte.

Die wahren Probleme bleiben ungelöst

Während sich die Koalitionäre in symbolischen Debatten verlieren, warten die drängenden Probleme des Landes weiter auf Lösungen. Die explodierende Kriminalität, die außer Kontrolle geratene Migration und die wirtschaftliche Stagnation erfordern entschlossenes Handeln statt ideologischer Schaukämpfe.

Spahns Kritik trifft einen wunden Punkt: Eine Regierung, in der Teile der Koalitionspartner gegen die eigene Politik demonstrieren, kann keine stabilen Verhältnisse schaffen. Die Bürger haben ein Recht auf eine handlungsfähige Regierung, die sich den realen Problemen widmet, statt sich in Toleranz-Demonstrationen und Bündnissen gegen imaginäre Gefahren zu verlieren.

Es bleibt abzuwarten, ob dieser Vorfall nur ein Vorbote weiterer Konflikte ist oder ob die Koalition zur Vernunft kommt. Die Geduld der Bürger jedenfalls dürfte langsam erschöpft sein - und das nicht ohne Grund. Deutschland braucht keine "bunten" Demonstrationen, sondern eine Politik, die wieder für Sicherheit, Ordnung und Wohlstand sorgt. Dies entspricht nicht nur der Meinung unserer Redaktion, sondern auch der eines Großteils des deutschen Volkes.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen