Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2025
09:34 Uhr

Klimaziele erreicht? Wirtschaftskrise als grüner Heilsbringer

Die deutsche Wirtschaft liegt am Boden - und ausgerechnet das verhilft der Bundesregierung zu einem vermeintlichen Erfolg in der Klimapolitik. Wie der Expertenrat für Klimafragen in seinem aktuellen Prüfbericht bestätigt, wurden die Klimaziele für 2024 formal erreicht. Doch hinter dieser scheinbar positiven Nachricht verbirgt sich eine äußerst bedenkliche Entwicklung.

Wirtschaftliche Talfahrt als "Klimaretter"

Mit rund 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten verzeichnete Deutschland einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch dieser "Erfolg" basiert hauptsächlich auf der desolaten Wirtschaftslage und einem ungewöhnlich milden Winter. Die Ampel-Regierung schmückt sich also mit Lorbeeren, die sie der wirtschaftlichen Misere zu verdanken hat.

Industrie unter Druck - Deindustrialisierung als neue Klimastrategie?

Besonders alarmierend: In der Industrie stagnierten die Emissionen, was deutlich auf die schwächelnde Produktion zurückzuführen sein dürfte. Während die Grünen dies möglicherweise als Erfolg ihrer Klimapolitik verkaufen möchten, bedeutet es in Wahrheit nichts anderes als den schleichenden Niedergang des Industriestandorts Deutschland.

Klimaziele 2030 trotz Wirtschaftskrise in Gefahr

Selbst mit der aktuellen Wirtschaftsflaute werden die Klimaziele für 2030 voraussichtlich verfehlt. Statt der anvisierten 65 Prozent Emissionsreduktion gegenüber 1990 werden wohl nur 63 Prozent erreicht. Dies wirft die Frage auf: Welche drakonischen Maßnahmen plant die Regierung, um die Ziele doch noch zu erreichen?

Expertenrat zweifelt an Regierungskompetenz

Die Experten äußern sich äußerst skeptisch zu den klimapolitischen Vorhaben der Bundesregierung. Von den angekündigten Maßnahmen sei "kein nennenswerter positiver Impuls" zu erwarten. Im Klartext: Die Regierung hat keinen Plan, wie sie ihre hochgesteckten Klimaziele erreichen will - außer vielleicht durch eine weitere Schwächung der deutschen Wirtschaft.

500 Milliarden Euro neue Schulden - aber kein klarer Plan

Die Bundesregierung verweist zwar stolz auf ihr 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, von dem 100 Milliarden für Klimaschutzvorhaben vorgesehen sind. Doch auch hier fehlt ein schlüssiges Konzept. Stattdessen werden weitere Schulden angehäuft, die kommende Generationen belasten werden.

Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Eine erfolgreiche Klimapolitik kann nicht auf dem Rücken der Wirtschaft ausgetragen werden. Was Deutschland braucht, ist ein ausgewogener Ansatz, der Klimaschutz und wirtschaftliche Prosperität vereint - keine ideologiegetriebene Politik, die den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

Während sich die Regierung mit vermeintlichen Klimaerfolgen brüstet, zahlt die deutsche Wirtschaft die Zeche. Eine Politik, die Klimaschutz nur durch wirtschaftlichen Niedergang erreicht, kann nicht der richtige Weg sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“