Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.09.2025
14:39 Uhr

JD Vance zieht klare Grenzen: Keine Versöhnung mit Gewaltverherrlichern

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance hat mit ungewöhnlich scharfen Worten eine klare Absage an jegliche Versöhnungsversuche mit radikalen linken Gruppierungen erteilt. In einer aufsehenerregenden Gastmoderation der Charlie Kirk Show am Montag machte Vance unmissverständlich deutlich, dass es keine Einheit mit jenen geben könne, die politische Gewalt feiern oder rechtfertigen.

Harte Worte gegen linke Extremisten

„Es gibt keine Einheit mit Menschen, die Kinder wegen der Politik ihrer Eltern anschreien", erklärte Vance mit unverhohlener Empörung. Seine Worte richteten sich gegen jene, die den tragischen Tod des konservativen Aktivisten Charlie Kirk am 10. September an der Utah Valley University zum Anlass nahmen, ihre Verachtung und teilweise sogar Freude über dieses Verbrechen öffentlich zur Schau zu stellen.

Besonders scharf ging der Vizepräsident mit denjenigen ins Gericht, die versuchten, den Mord an Kirk durch Verdrehung seiner Aussagen zu rechtfertigen. „Es gibt keine Einheit mit jemandem, der über Charlie Kirks Äußerungen lügt, um seinen Mord zu entschuldigen", betonte Vance. Diese deutlichen Worte zeigen, dass die neue Trump-Administration gewillt ist, dem linken Extremismus entschieden entgegenzutreten.

Die unheilige Allianz von Medien und Milliardären

Vance nahm in seiner Rede auch kein Blatt vor den Mund, als es um die Finanzierung linksradikaler Medien ging. Namentlich kritisierte er die linkslastige Publikation „The Nation", die wiederholt Gelder von George Soros erhalten habe. Ein besonders geschmackloser Artikel mit dem Titel „Charlie Kirks Vermächtnis verdient keine Trauer" hatte Kirk als „weißen christlich-nationalistischen Provokateur" verunglimpft, der „Hass, Bigotterie und Spaltung" gepredigt habe.

„Sie werden buchstäblich von Ihnen und mir, dem amerikanischen Steuerzahler, subventioniert. Und wie belohnen sie uns? Indem sie das Haus anzünden, das die amerikanische Familie über 250 Jahre aufgebaut hat."

Diese Worte Vances treffen den Nagel auf den Kopf. Es ist ein Skandal, dass Organisationen wie die Open Society Foundation von Soros und die Ford Foundation großzügige Steuervorteile genießen, während sie gleichzeitig Gruppen finanzieren, die politische Gewalt verharmlosen oder gar gutheißen.

Ein Weckruf für Amerika

Die klare Positionierung des Vizepräsidenten kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Während in Deutschland die Kriminalität durch fehlgeleitete Migrationspolitik auf Rekordniveau steigt und Messerangriffe zum traurigen Alltag geworden sind, zeigen die USA unter Trump und Vance, dass man dem linken Extremismus nicht tatenlos zusehen muss.

Vances abschließende Worte sollten als Mahnung verstanden werden: „Echte Einheit ist nur mit Menschen möglich, die anerkennen, dass politische Gewalt inakzeptabel ist." Diese einfache, aber fundamentale Wahrheit scheint in unserer Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein.

Lehren für Deutschland

Was können wir in Deutschland aus dieser klaren Haltung lernen? Während hierzulande die Große Koalition unter Friedrich Merz weiterhin auf Kuschelkurs mit linken Gruppierungen geht und trotz gegenteiliger Versprechen neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro aufnimmt, zeigt die amerikanische Führung, wie man mit extremistischen Kräften umgehen sollte: mit klarer Kante und ohne falsche Kompromisse.

Es ist höchste Zeit, dass auch deutsche Politiker den Mut aufbringen, extremistische Tendenzen beim Namen zu nennen und ihnen entschieden entgegenzutreten – egal aus welcher politischen Richtung sie kommen. Die Sicherheit und der Zusammenhalt unserer Gesellschaft dürfen nicht auf dem Altar einer falsch verstandenen Toleranz geopfert werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen