Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2025
16:38 Uhr

Grüne Jugend-Chefin provoziert mit revolutionären Fantasien - Geschmackloser Vergleich mit der Französischen Revolution

Mit einem äußerst fragwürdigen TikTok-Video sorgt die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, für einen handfesten Skandal. In dem kurzen Clip zieht die 24-jährige Politikerin einen höchst problematischen Vergleich zwischen der aktuellen Vermögensverteilung und den Zuständen vor der Französischen Revolution - und lässt dabei jegliches historisches Fingerspitzengefühl vermissen.

Historische Unkenntnis trifft auf gefährliche Rhetorik

Gleich zu Beginn ihres Videos räumt Nietzard ein, dass Geschichte nicht zu ihren Stärken zähle - eine Aussage, die sich in ihrer oberflächlichen Analyse deutlich widerspiegelt. Mit erschreckender Leichtfertigkeit setzt sie die heutige demokratische Gesellschaftsordnung mit dem Ancien Régime gleich und suggeriert, die Superreichen unserer Zeit seien mit dem damaligen Adel vergleichbar.

Revolutionsromantik statt konstruktiver Politik

Besonders besorgniserregend ist ihre provokante Schlussfrage "Wann Revolution?". Dabei scheint die Grünen-Politikerin zu vergessen oder bewusst auszublenden, dass die Französische Revolution zu einem der blutigsten Kapitel der europäischen Geschichte gehört. Mehr als 17.000 Menschen verloren durch die Guillotine ihr Leben - ein historisches Trauma, das sich keinesfalls für politische Effekthascherei eignet.

Systematische Provokationen einer gescheiterten Jugendorganisation

Diese Art der Zuspitzung ist bei Nietzard leider keine Ausnahme, sondern Teil eines besorgniserregenden Musters. Erst zum Jahreswechsel hatte sie mit menschenverachtenden Äußerungen über Männer für Empörung gesorgt. In einem Post auf X (ehemals Twitter) verhöhnte sie Männer, die sich beim Böllern verletzten, mit der zynischen Bemerkung, diese könnten dann "zumindest keine Frauen mehr schlagen".

Ein Armutszeugnis für die politische Kultur

Dass ausgerechnet die Jugendorganisation einer Regierungspartei sich zu solch geschichtsvergessenen und demokratiegefährdenden Äußerungen hinreißen lässt, ist mehr als bedenklich. Statt konstruktive Vorschläge für eine ausgewogenere Vermögensverteilung zu entwickeln, bedient sich Nietzard einer gefährlichen Revolutionsrhetorik, die in einer demokratischen Gesellschaft nichts zu suchen hat.

Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Entgleisungen der Grünen Jugend, die mehr und mehr den Bezug zur politischen Realität zu verlieren scheint. In Zeiten multipler gesellschaftlicher Herausforderungen bräuchte es eine konstruktive Opposition - stattdessen erleben wir infantile Provokationen einer offenbar überforderten Nachwuchspolitikerin.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“