Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
06.10.2025
16:06 Uhr

Grüne fordern Milliarden für Ukraine – während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die Realitätsverweigerung der Grünen erreicht neue Höhen. Während Deutschland unter explodierenden Energiepreisen, maroder Infrastruktur und einer Rekordkriminalität ächzt, fordert Grünen-Chefin Franziska Brantner noch mehr Milliarden für die Ukraine. Als hätten wir nicht schon genug eigene Probleme, die dringend gelöst werden müssten.

15,8 Milliarden Euro – für fremde Interessen

Brantner kritisiert scharf, dass die schwarz-rote Regierung "nur" neun Milliarden Euro für die Ukraine bereitstellen wolle. Verteidigungsminister Pistorius habe schließlich einen Bedarf von 15,8 Milliarden Euro angemeldet. Man fragt sich unweigerlich: Wann wurde eigentlich das letzte Mal so viel Geld für deutsche Rentner, Schulen oder Krankenhäuser gefordert?

Die Grünen-Politikerin, die vergangene Woche medienwirksam nach Kiew reiste, scheint vergessen zu haben, dass sie eigentlich deutsche Interessen vertreten sollte. Stattdessen inszeniert sie sich als Retterin der Ukraine, während hierzulande die Bürger unter der Last immer höherer Steuern und Abgaben zusammenbrechen.

Der perfide Plan mit russischen Vermögen

Besonders dreist ist Brantners Unterstützung für den Vorschlag von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die 180 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögen sollen in Anleihen investiert werden, um damit Ukraine-Kredite abzusichern. Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, das die ohnehin angespannte geopolitische Lage weiter eskalieren könnte.

"Mit diesem Darlehen könnte die Ukraine dann ihre Verteidigung verlässlich zwei Jahre finanzieren und auch neue Waffen kaufen"

So die Grünen-Chefin, die offenbar kein Problem damit hat, dass Deutschland sich immer tiefer in einen Konflikt verstrickt, der uns eigentlich nichts angeht. Währenddessen explodieren die Kosten für die eigene Bevölkerung, und unsere Bundeswehr ist kaum noch verteidigungsfähig.

Die wahren Probleme werden ignoriert

Während Brantner von "Drohnenkrieg" und "Abwehrsystemen" schwadroniert, brennt es an allen Ecken in Deutschland. Die Kriminalität erreicht Rekordwerte, Messerangriffe sind zur traurigen Normalität geworden. Unsere Schulen verfallen, die Infrastruktur bröckelt, und die Energieversorgung steht auf wackeligen Beinen.

Doch statt sich um diese drängenden Probleme zu kümmern, reist die Grünen-Chefin lieber nach Kiew und erlebt dort "mehrfach Luftalarm". Eine Inszenierung, die an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten ist, während deutsche Bürger sich fragen, wie sie ihre nächste Stromrechnung bezahlen sollen.

Das 500-Milliarden-Desaster

Als wäre das nicht genug, plant die neue Bundesregierung ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur. Friedrich Merz, der einst versprach, keine neuen Schulden zu machen, bricht sein Wort schneller, als man "Wahlbetrug" sagen kann. Diese astronomische Summe wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen auf Jahrzehnte belasten.

Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – ein ideologischer Wahnsinn, der unsere Wirtschaft endgültig ruinieren wird. Während China und die USA ihre Industrien stärken, zerstören wir systematisch unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Zeit für einen Kurswechsel

Es ist höchste Zeit, dass die deutsche Politik wieder deutsche Interessen in den Vordergrund stellt. Wir brauchen keine Politiker, die sich als Weltverbesserer aufspielen, während das eigene Land vor die Hunde geht. Die zunehmende Kriminalität, die explodierende Staatsverschuldung und der Verfall unserer Infrastruktur sind direkte Folgen dieser verfehlten Politik.

Die Meinung unserer Redaktion deckt sich hier mit der eines Großteils des deutschen Volkes: Wir brauchen endlich Politiker, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Die Grünen mit ihren realitätsfernen Forderungen nach immer mehr Geld für fremde Interessen sind Teil des Problems, nicht der Lösung.

In Zeiten wie diesen wird deutlich, warum physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Vermögenssicherung immer wichtiger werden. Während Politiker Milliarden verschleudern und die Inflation galoppiert, bieten Edelmetalle einen soliden Schutz vor der systematischen Entwertung unseres Geldes.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen